ADFC-Winterprogramm
Dienstag, 12. Februar, 19:00 Uhr, USA Extrem – Lesung mit Fotoshow & Live-Musik
Vier Wochen. 3000 Kilometer. Ein großer Strom. In seinem Buch „Rednecks radeln nicht“ erzählt Thomas Bauer, wie er auf dem Liegerad 3000 Kilometer durch Amerika getourt ist. Einen Monat lang folgt er dem Mississippi, dem amerikanischsten aller Flüsse, in einem Velomobil. Thomas Bauer ist den Geschichten auf der Spur, die seit jeher an den Ufern erzählt werden. Im Land der dicken Autos fällt der Autor mit seinem Spezialfahrrad auf: Wo immer er anhält, kommen die Leute herbei. Sie wollen wissen, was ein Deutscher mit einem solchen Gefährt in ihrem Land vorhat, und erzählen ihm ihre Geschichten.
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München
Freitag, 15. Februar, 19:00 Uhr, Mit dem Fahrrad in die Freiheit: Eine Weltreise mit dem Fahrrad durch die Berge – Reisebericht mit Bildern
Elie Truc-Vallet ist Franzose, seine Frau Antonia ist Deutsche: Mit 23 Jahren verwirklichen sie ihren großen Traum: eine Weltreise mit dem Fahrrad. Zusammen legen sie in zwei Jahren tausende von Kilometern zurück: Von Pass zu Pass führt sie eine außergewöhnliche Reise voller Abenteuer. Auf Grund ihrer Leidenschaft für die Berge, lassen sie immer wieder ihre Räder zurück, um zu klettern, zu trekken oder um Skitouren zu gehen.
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 6. Februar, 16:30-20:00 Uhr, Ort: München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Samstag, 16. Februar, 10:00-17:00 Uhr, Ort: München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingraviert. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Kosten: 15,00 Euro (für ADFC-Mitglieder 8,00 Euro).
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung
Öffentliche Arbeitsgruppen & Stammtische
Stammtisch des ADFC Ottobrunn –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Montag, 4. Februar, 18:30 Uhr
Ort: Tegernseer Alm, Rathausstr. 10
Betreuer: Tania Campbell
Stammtisch – Offener Radlertreff
Termin: Donnerstag, 7. Februar, 19:00 Uhr
Ort: Thalassa, Cimbernstraße 3
Betreuer: Andi Boscher
Stammtisch der Arbeitsgruppe Verkehr Landkreis Süd – Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Donnerstag, 21. Februar, 18:30 Uhr
Ort: Weißbräu Deisenhofen, Hubertusplatz 5
Betreuer: Wolfgang Gross
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag, 26. Februar, 19 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Betreuer: Eckhart Groh
Stammtisch der Arbeitsgruppe Verkehr Landkreis West –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 27. Februar, 20 Uhr
Ort: Cafeteria der Musikschule Planegg, Pasinger Str. 16
Betreuer: Frauke Buchholz
Infoladen
Infoladen, Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren. Zusätzlich finden Sie hier Karten und Radreiseführer.
Termin: Jeden Donnerstag (außer Feiertage), 17-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/infoladen
Selbsthilfe-Werkstatt
Termin: Jeden Donnerstag (außer Feiertage), 17-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Gebühren: Werkstattbenutzung 8 Euro (ADFC-Mitglieder frei), mit Betreuung, Ersatzteile sind mitzubringen.
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/selbsthilfewerkstatt
ADFC Kreisverband München
Platenstr. 4, 80336 München
www.adfc-muenchen.de
Tel. 089 - 77 34 29
Medienbetreuung: Martina Tollkühn
presse(..at..)adfc-muenchen.de
www.adfc-muenchen.de/presse