Kurse zur Fahrrad-Technik
Mittwoch, 12. September, 18:00-21:00 Uhr, K720 - Spezialkurs – Felgenbremsen
Die Bremsen gehören zu den wichtigsten Teilen am Fahrrad: Dieser Kurs geht auf alle gängigen Felgenbremsen ein. ADFC-Experten erklären die Unterschiede zwischen mechanischen und hydraulischen Modellen und informieren über Unterschiede bei den Felgen. Im Praxisteil lernen Teilnehmer die Bremsen am eigenen Fahrrad näher kennen.
Dienstag, 18. September, 18:00-21:00 Uhr, K721 - Praxiskurs – Kettenschaltung
Inhalte des Kurses: Einstellen und korrekte Bedienung einer Kettenschaltung sowie das Auswechseln von Schaltzügen und Ritzel. Außerdem erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte über Pflege und Reparatur der Kette. Ein bewusst kurz gehaltener theoretischer Teil rundet den Kurs ab.
Mittwoch, 19. September, 18:00-21:00 Uhr, K722 - Spezialkurs – Die Rohloff-Schaltung
Dieser Kurs richtet sich sowohl an Radler, die den Kauf eines Fahrrads mit Rohloff-Schaltung planen, als auch an die, die schon eines besitzen. ADFC-Experten erklären den Ölwechsel und das Erneuern der Schaltzüge. Außerdem demonstrieren sie das Aus- und Einbauen des Hinterrades und wie die Teilnehmer die Übersetzungsverhältnisse ihren Ansprüchen anpassen können.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: telefonisch unter 77 34 29
Teilnehmerzahl: maximal 8
Teilnahmegebühren: 12,50 € (Rabatt für Studenten und ADFC-Mitglieder)
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/veranstaltungen/kurse/technik
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 5. September, 16:30-20:00 Uhr, Ort: München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Samstag, 15. September, 10:00-14:00 Uhr, Ort: München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingraviert. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Kosten: 15,00 Euro (für ADFC-Mitglieder 8,00 Euro).
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung
Tagestouren (Auswahl)
Zur Wolfmühle
Datum: Samstag, 1. September, 11:00 Uhr, Kategorie: ganztägige einfache Tourenrad-Tour auf teils unbefestigten Wegen, Treffpunkt: Weißenburg Platz 5, bei Rosenheimer Platz (S), Strecke: 50 km. Startpunkt vor dem Bio-Weinhandel VollCorner in Haidhausen. Von dort auf kleinen Straßen durch das ehemalige BUGA-Gelände, an Dörfern vorbei zur historischen Wolfmühle in Forstinning. Bio-Müller Anderl Löffl erklärt in einer kostenlosen Führung alles rund um das traditionelle Müller-Handwerk. Im malerischen Mühlengarten im Anschluss Brotzeit. Der Rückweg über Markt Schwaben und Poing nach Feldkirchen.
Zur Winklmoosalm
Datum: Samstag, 8. September, 7:40 Uhr, Kategorie: ganztägige anspruchsvolle Mountainbike-Tour, Treffpunkt: München Hauptbahnhof (U, S, DB), Gleis 5-10, Strecke: 75 km. Von Übersee auf Wiesenwegen nach Wössen, über den Kanonenpass zum Seegatterl und zur Winklmoosalm. Nach Einkehr drei Optionen. 1. auf dem Almgelände relaxen. 2. (regulär): 250 hm hochfahren auf die Möseralm zur Kaffeepause. 3. Ohne Kaffeepause noch höher zur Aussichtsplattform. Rückweg zur Bahn via Winklmoosalm und Seenplatte nach Ruhpolding.
Nach Herrsching
Datum: Sonntag, 9. September, 9:00 Uhr, Kategorie: ganztägige mittelschwere Tourenrad-Tour, Treffpunkt: Brudermühlstr. Bahnhof (U3), Strecke: 80 km. Durch den Südpark und den Forstenrieder Park zum Würmtal. Am Forsthaus Mühltal Richtung Pilsensee zum Ammersee. In Herrsching genießen im Gasthof zur Post Pause. Zurück am Pilsensee entlang zum Weßlinger See und weiter nach Oberpfaffenhofen. Tourende am Harras.
Weiße und Rote Valepp
Datum: Sonntag, 9. September, 8:30 Uhr, Kategorie: ganztägige anspruchsvolle Rennrad-Tour, Treffpunkt: Mangfallplatz Bahnhof (U1), Strecke: 180 km. Vom Tegernsee auf der Valeppstraße in Etappen zum Spitzingsattel. In Fischbachau Mittagseinkehr. Auf einsamen Sträßchen vorbei am Irschenberg zurück zum Ausgangspunkt.
Zum Erlebnisbauernhof Reisenthal
Datum: Samstag, 15. September, 9:00 Uhr, Kategorie: ganztägige mittelschwere Tourenrad-Tour auf überwiegend unbefestigten Wegen, Treffpunkt: Neuperlach-Süd Bahnhof (U5, S7), Schindlerplatz, Strecke: 60 km. Vom Startpunkt über den Panoramaradweg Isar-Inn bis Schattenhofen, Richtung Steinsee. Weiter über Glonn durch das Kupferbachtal. Im Erlebnisbauernhof Reisenthal Führung durch Hof und Stall. Mittagspause im Hofcafe. Über Münster, Grass und Aying durch den Höhenkirchener Forst bis Putzbrunn. Über Neubiberg zurück zum Ausgangspunkt.
Rund um den Wendelstein
Datum: Samstag, 15. September, 7:50 Uhr, Kategorie: ganztägige mittelschwere Mountainbike-Tour, Treffpunkt: München Hauptbahnhof (U, S, DB), Gleis 27-36, Strecke: 50 km. 2. Treffpunkt: 9:15 Uhr, Fischbachau Bahnhof (BOB). Landschaftlich schöne Runde um den Wendelstein. Nach dem Einrollen Anstieg zum Sudelfeld, dann Abfahrt nach Brannenburg. Auf dem Rückweg im Wechsel zwei längere Anstiege und flotte Abfahrten. Einkehr in einer Alm.
Hocheck - Bad Feilnbach
Datum: Samstag, 15. September, 9:00 Uhr, Kategorie: ganztägige anspruchsvolle Rennrad-Tour, Treffpunkt: Neuperlach-Süd Bahnhof (U5, S7), Schindlerplatz, Strecke: 135 km. Über Piusheim, Götting und Bad Feilnbach steil hinauf auf den Auerberg bei Rosenheim (ca. 450 hm). Dort Mittagspause. Über Niklasreuth durchs Goldene (Leitzach-)Tal, dann nochmals Anstieg über die Mangfall nach Valley und über Kreuzstraße zurück.
Zum Kloster Reutberg
Datum: Sonntag, 30. September, 9:30 Uhr, Kategorie: ganztägige mittelschwere Tourenrad-Tour, Treffpunkt: Taufkirchen Bahnhof (S3), Strecke: 70 km. Nach der Querung des Teufelsgrabens zur Einkehr ins Kloster Reutberg. Hügelig weiter über Warngau und Kreuzstraße nach Aying.
Alle Tagestouren
Teilnahmegebühren: 3-10 Euro (Rabatt für ADFC-Mitglieder)
Details und komplettes Angebot unter: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren
Öffentliche Arbeitsgruppen & Stammtisch
Stammtisch Arbeitsgruppe Navigation
Termin: Freitag, 14. September, 19:30 Uhr
Ort: Mehlfeld’s Restaurant & Kulturbühne, Guardinistraße 98A, 81375 München
Betreuer: Matthias Schwindt
Stammtisch der Arbeitsgruppe Verkehr Landkreis Süd – Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Donnerstag, 20. September, 18:30 Uhr
Ort: Weißbräu Deisenhofen, Hubertusplatz 5
Betreuer: Wolfgang Gross
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag, 25. September, 19 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Betreuer: Eckhart Groh
Stammtisch der Arbeitsgruppe Verkehr Landkreis West –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 26. September, 20 Uhr
Ort: Cafeteria der Musikschule Planegg, Pasinger Str. 16
Betreuer: Frauke Buchholz
Infoladen
Infoladen, Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren. Zusätzlich finden Sie hier Karten und Radreiseführer.
Termin: Jeden Donnerstag (außer Feiertage), 17-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/infoladen
Selbsthilfe-Werkstatt
Termin: Jeden Donnerstag (außer Feiertage), 17-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Gebühren: Werkstattbenutzung 8 Euro (ADFC-Mitglieder frei), mit Betreuung, Ersatzteile sind mitzubringen.
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/selbsthilfewerkstatt
ADFC Kreisverband München
Platenstr. 4, 80336 München
www.adfc-muenchen.de
Tel. 089 - 77 34 29
Medienbetreuung: Martina Tollkühn
www.adfc-muenchen.de/presse
presse(..at..)adfc-muenchen.de