Neu: ADFC-Eventreihe „Bikes & Brezn“
Donnerstag, den 21. November, 19:00 Uhr, Ort: Mucbook Clubhaus, Schillerstr. 3a (Hinterhof), 80336 München
Viele junge Unternehmen entwickeln derzeit Konzepte für den Verkehr der Zukunft. Während die Politik noch diskutiert, haben Startups längst angefangen, neue Geschäftsideen für eine umweltfreundliche, fahrradbasierte Mobilität umzusetzen. Mit der Veranstaltungsreihe „Bikes & Brezn“ möchte der ADFC in Kooperation mit Mucbook Clubhaus diesen Startups eine Plattform bieten, um ihre innovativen Ideen zum Thema Fahrrad und Radverkehr vorzustellen. Es geht dabei um neue Technik, ungewöhnliche Designs, spannende Materialien und digitale Geschäftsmodelle. Bei der ersten Veranstaltung am 21. November stehen die Startups Swapfiets und Bike Solutions auf der Bühne. Swapfiets bietet ein Radl-Abo mit einem Reparatur-Service an. Bike Solutions erstellt mit Hilfe von Trackern gezielte Analysen von Rad-Verkehrsdaten. Im Anschluss an einen kurzen „Cycle Pitch“ und Interviews mit den ADFC-Moderatoren ist Zeit für Publikumsfragen und Diskussion.
Moderatoren: Maria Deingruber (Vorstand ADFC München), Simon Herzog (Vorstand ADFC Bayern)
Anmeldung: nicht erforderlich, Kosten: Eintritt frei
Vortrag zur Navigation am Fahrrad
Montag, den 4. November, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr), Ort: Wolf-Ferrari-Haus, Ratssaal, Rathausplatz 2, 85521 OttobrunnDer ADFC-Stammtisch Ottobrunn lädt zu dem Vortrag „GPS-Navigation am Fahrrad“ ein. Läuft die Fahrrad-Navigation wie im Auto oder müssen Besonderheiten beachtet werden? Welches GPS-Gerät ist das geeignete? Kann ich auch mit dem Smartphone fahren? Und warum ist es wichtig, die Radtour vorher zu planen? Diese und weitere Fragen werden geklärt, wobei die Tourenplanung am heimischen Computer im Fokus steht. Denn wer ein wenig Zeit zu Hause investiert, gewinnt viel Komfort unterwegs. Dazu wird es eine Live-Vorführung geben. Anschließend ist Zeit für Fragen.
Referent: ADFC-Experte Matthias Schwindt, Autor und Betreiber vom Blog „GPS Radler“.
Anmeldung: per Mail mit Angabe der Personenzahl an tania.campbell(..at..)bayern-mail.de
Kosten: Eintritt frei, Spende erwünscht.
Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 6. November, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Samstag, 16. November, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Anmeldung: telefonisch unter 089-77 34 29 oder online unter www.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung
Kosten: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro).
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung
Fahrradtechnik-Kurse
Montag, 25. November, 18:00-21:00 Uhr, Grundkurs – Fahrräder mit Kettenschaltung
ADFC-Experten vermitteln Basiswissen zur Fahrradtechnik, damit die Teilnehmer kleinere Probleme rund ums Fahrrad selbst beheben können. Sie erfahren, welche Werkzeuge und Ersatzteile sinnvoll sind und wie sie diese richtig anwenden. Es werden Laufräder aus und wieder eingebaut, Reifenpannen behoben und Probleme mit der Kette gemeistert. Zusätzlich gibt’s Tipps zur Fahrradpflege.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: telefonisch unter 089-77 34 29
Teilnehmerzahl: maximal 8
Teilnahmegebühren: 12,50 € (Rabatt für Studenten und ADFC-Mitglieder)
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/veranstaltungen/kurse/technik
Öffentliche Arbeitsgruppen & Stammtische
Stammtisch des ADFC Unterhaching –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 13. November, 18:30 Uhr
Ort: Wirtshaus Althaching, Rathausplatz 1, 82008 Unterhaching
Betreuer: Christian Sprey
Stammtisch Arbeitsgruppe Navigation
Termin: Dienstag, 12. November, 19:30 Uhr
Ort: Mehlfelds Restaurant & Kulturbühne, Guardinistraße 98A, 81375 München
Betreuer: Mathias Schwindt
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag, 26. November, 19 Uhr
Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München
Betreuer: Eckhart Groh
Stammtisch der Arbeitsgruppe Verkehr Landkreis West –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 27. November, 20:00 Uhr
Ort: Cafeteria der Musikschule Planegg, Pasinger Str. 16
Betreuer: Frauke Buchholz
Infoladen
Infoladen, Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren. Angebot von Karten und Radreiseführern.
Termin: Jeden Donnerstag (außer Feiertage), 17-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/infoladen
Selbsthilfe-Werkstatt
Termin: Jeden Donnerstag (außer Feiertage), 17-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr.
Gebühren: Werkstattbenutzung 8,00 € (ADFC-Mitglieder frei), mit Betreuung.
Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/selbsthilfewerkstatt
ADFC Kreisverband München
Platenstr. 4, 80336 München
www.adfc-muenchen.de
Tel. 089 – 77 34 29
Medienbetreuung: Martina Tollkühn
presse(..at..)adfc-muenchen.de
www.adfc-muenchen.de/presse