Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Mittwoch, 4. November, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Samstag, 21. November, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Alle Infos und Anmeldung: telefonisch unter 089-77 34 29 oder online unter
www.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung
Kosten: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro).
Fahrradtechnik-Kurse
Samstag, 7. November, 10:00-13:00 Uhr, Ich mach' das schon – Pannenhilfe für Mütter und Töchter
Dieser Kurs wendet sich ausschließlich an Schülerinnen von ca. 11-16 Jahren und deren Mütter. Um sich bei kleinen Pannen selbst zu helfen, ist oft nur wenig Werkzeug und Material nötig. Die ADFC-Technikerin zeigt die notwendigen Handgriffe, wenn zum Beispiel die Kette abgesprungen ist, der Reifen einen Platten hat oder die Bremse schleift. Diese Pannen werden gemeinsam in der Werkstatt am Übungsrad behoben. Außerdem gibt die Expertin Tipps zur gesunden Sitzhaltung und Empfehlungen für die Wahl des nächst(größer)en Fahrrades.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: telefonisch unter 77 34 29
Teilnahmegebühren: 15,00 € (Rabatte für ADFC-Mitglieder und Studenten)
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/veranstaltungen/kurse/technik
Mittwoch, 25. November, 10:00-13:00 Uhr, Praxiskurs – Kettenschaltung
In diesem Kurs konzentrieren sich die Teilnehmenden ganz auf Kette und Schaltung: Mit ADFC-Fachleuten üben sie das korrekte Einstellen von Grund auf. Sie lernen die korrekte Bedienung einer Kettenschaltung sowie das Auswechseln von Schaltzügen und Ritzel, außerdem erfahren sie alles Wissenswerte etwa über Pflege und Reparatur der Kette. Ein bewusst kurz gehaltener theoretischer Teil rundet diesen Kurs ab.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Anmeldung: telefonisch unter 77 34 29
Teilnahmegebühren: 15,00 € (Rabatte für ADFC-Mitglieder und Studenten)
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/veranstaltungen/kurse/technik
Öffentliche Arbeitsgruppen & Radlertreffs
Radlertreff des ADFC Landkreis München-Ost –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Mittwoch, 18. November, 18:00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: anja.lekies-wiech(..at..)adfc-muenchen.de
Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin: Dienstag, 24. November, 19 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: eckhart.groh(..at..)adfc-muenchen.de
Selbsthilfewerkstatt
Der ADFC München bietet Radfahrenden die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Werkstatt unter Anleitung von ADFC-Profis Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst durchzuführen. Werkzeuge für praktisch alle am Fahrrad anfallenden Arbeiten sind vorhanden. Gängige Ersatzteile werden gegen eine Spende abgegeben.
Termin: Jeden Donnerstag (außer Feiertage), 17:00-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Nur mit Anmeldung: telefonisch unter 089-77 34 29
Gebühren: Werkstattbenutzung 10,00 € (ADFC-Mitglieder frei), mit Betreuung.
Infoladen
Infoladen, Beratung zu allen Themen rund ums Radfahren. Angebot von Karten und Radreiseführern.
Termin: Jeden Donnerstag (außer Feiertage), 17-19:30 Uhr.
Ort: ADFC München, Platenstr. 4
Weitere Infos: www.adfc-muenchen.de/infoladen
Hinweis für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang, Bildquelle: ADFC. Diese Medieninformation und weitere Meldungen gibt es online in unserem Pressebereich.
Hygienekonzepte
Für alle ADFC-Veranstaltungen gibt es individuelle Hygienekonzepte und Teilnahmebegrenzungen. Dabei gelten die derzeitigen Abstandsregeln und Vorschriften zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes. Die Teilnehmer:innen müssen sich vorab telefonisch, online oder per E-Mail anmelden.
Martina Tollkühn
Referentin Kommunikation & Marketing
ADFC München e.V.
Platenstraße 4
80336 München
presse(..at..)adfc-muenchen.de
Mobil: 0151-170 68 600
www.adfc-muenchen.de
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon mehr als 30.000 in Bayern und über 8000 in München, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.