Veranstaltungen des ADFC München im April 2022

Pressemitteilung

Fahrrad-Aktionstage – Fahrsicherheitstrainings – Einstiegskurse – Fahrradcodierung – Radtouren – Treffen von Radinteressierten

Fahrrad-Aktionstag in Planegg
Sonntag, 3. April,
13:00-18:00 Uhr, Ort: Schrauber-Hütte, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg.
Gemeinsames Anradeln: Zum Start in die neue Saison bietet die ADFC-Ortsgruppe Planegg allen Radlfreunden einen Aktionstag mit vielfältigem Angebot. Interessierte können mit den Profis von der Schrauber-Hütte ihr Fahrrad flott machen, beim Verkehrsquiz mitraten, ihr Fahrrad codieren lassen und von 14:00-15:00 Uhr an einer Radl-Rallye durch Planegg und Martinsried teilnehmen. Die ADFC-Experten vor Ort haben zudem ein offenes Ohr für alle Anliegen rund ums Thema Rad und Verkehr.
Anmeldung: nicht erforderlich, Teilnahme am Aktionstag: kostenlos, Gebühren für Fahrradcodierung: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro)

Aktionstag rund ums Fahrrad
Samstag, 9. April,
11:00-18:00 Uhr, Ort: Globetrotter, Erdgeschoss, Isartorplatz 8-10, 80331 München.
Radl-Aktionstag mit ADFC-Fahrrad-Check und -Codierung: Die ADFC-Technikprofis bieten eine kurze, kostenlose Rad-Inspektion an. Zum Service gehören das Einstellen von Bremsen und Sattel sowie die Überprüfung von Licht, Reflektoren und Reifendruck. Kleinere Mängel werden direkt vor Ort behoben. Sollte das Rad größere Reparaturen benötigen, wird dies auf einer Liste für die Fachwerkstatt dokumentiert. Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Anmeldung: nicht erforderlich, Rad-Check und Codierung: kostenlos.

Fahrsicherheitstrainings Stadt & Landkreis
Grundkurs ,,Fahr sicher und souverän“
Samstag, 2. April,
14:00-17:00 Uhr, Treffpunkt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Erich-Kästner-Schule, Brunnthalerstr. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 9.4., 14:00-17:00 Uhr.
Samstag, 30. April, 14:00-17:00 Uhr, Treffpunkt: Thalkirchner Platz bei der Eisdiele Gelatobi. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 7.5., 14:00-17:00 Uhr.
ln dem Kurs erhalten die Teilnehmenden wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen, richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes (Pedelecs) geeignet.
Teilnahmegebühren: 30,00 € (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschuIe/

Fahrsicherheitstraining für Senior:innen
Freitag, 29. April,
14:00-17:00 Uhr, Treffpunkt: Theresienwiese, Zufahrt am Esperantoplatz. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag, 6.5., 14:00-17:00 Uhr.
Im Raum abseits des Verkehrs werden Sicherheitsübungen mit dem Fahrrad oder Pedelec wie das Fahren durch eine schmale Gasse, das richtige Bremsen und Schalten, das Kurvenfahren und das sichere Abbiegen im Straßenverkehr gelernt.
Teilnahmegebühren: 30,00 € (ADFC-Mitglieder 15,00 €)
Weitere Infos & Anmeldung unter www.adfc-muenchen.de/radfahrschuIe/

Einstiegskurse für Radfahranfänger:innen
Kursbeginn: Donnerstag, 7. April,
19:00-20:30 Uhr, Ort: Theresienwiese
Kursbeginn: Montag, 25. April, 16:30-18:30 Uhr, Ort: Theresienwiese
Radfahranfänger:innen lernen zuerst, das Gleichgewicht zu halten, dann das Aufsteigen und Fahren. Später üben sie die richtige Haltung auf dem Rad, sicheres Bremsen, Kurven fahren und Handzeichen geben. Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende und Tipps zum sicheren Fahren und zum Kauf des passenden Rades ergänzen die Ausbildung.
Teilnahmegebühren: 100,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radfahrschule

Fahrrad-Codierung zur Diebstahlprävention
Sonntag, 3. April,
13:00-18:00 Uhr, Ort: Schrauber-Hütte, Feodor-Lynen-Straße 7, 82152 Planegg, keine Terminreservierung notwendig
Mittwoch, 6. April, 16:30-20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Samstag, 23. April, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, Terminreservierung notwendig
Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden.
Gebühren: 15,00 Euro (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro)
Alle Infos und Anmeldung: online unter www.adfc-muenchen.de/service/fahrradcodierung

Tagestouren

Friedberg im Wittelsbacher Land
Sonntag, 3. April
, 10:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 75 km, Höhenmeter: 500, Treffpunkt: bei Anmeldung.
Von Maisach geht es durch sanftes Hügelland in die Schwabenstadt Friedberg. Friedberg liegt im Wittelsbacher Land und hat eine nette, kleine Altstadt und Schloss. Mittagspause am Schlossteich. Danach geht es zurück nach Maisach.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren

Seen und Flussauen im Norden
Samstag, 16. April
, 10:00-14:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 80, Treffpunkt: Hanauer Straße 68, Haupteingang OEZ, 80993 München.
Von der Hanauer Straße geht es auf ruhigen Wegen und vorbei an Seen zunächst zum Heiglweiher, dann weiter entlang des Amperradwegs bis Dachau und schließlich durch das Schwarzhölzl mit seinem Aussichtshügel zurück nach Moosach.
Teilnahmegebühren: 7,00 €, (3,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren

Ostern zu den Osterseen
Montag, 18. April
, 10:20-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: schwer, Strecke: 60 km, Höhenmeter: 450, Treffpunkt: Wolfratshausen Bahnhof (S7), 82515 Wolfratshausen.
Über Beuerberg zu den Osterseen mit den weiteren Stationen Faistenberg, Promberg, Obereurach, Staltacher- und Fohnsee, Ostersee, Seeshaupt (Einkehr), Starnberger See, Ammerland, Weipertshausen, Wolfratshausen.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren

Feierabendrunde Thalkirchen Saisonauftakt
Mittwoch, 20. April
, 18:00-20:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 20 km, Höhenmeter: 50, Treffpunkt: Thalkirchen Bahnhof (U3), Thalkirchner Platz, 81371 München.
Vom Bücherschrank am Thalkirchner Platz geht’s isaraufwärts bis zur Grünwalder Brücke. Die Tour ist als Einstieg in die Radlsaison gedacht.
Teilnahmegebühren: 5,00 €, (2,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren

Landsberg am Lech
Freitag, 22. April
, 10:00-18:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 75 km, Höhenmeter: 500, Treffpunkt: bei Anmeldung.
Landsberg am Lech hat eine imposante Altstadtkulisse. Das eindrucksvolle Lechwehr ist ein Wahrzeichen der Stadt. Im Stadtkern gibt es zahlreichen Kirchen, Türmen und Toren zu bewundern.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren

Feierabendrunde Thalkirchen
Mittwoch, 27. April
, 18:00-20:00 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: einfach, Strecke: 25 km, Höhenmeter: 150, Treffpunkt: Thalkirchen Bahnhof (U3), Thalkirchner Platz, 81371 München.
Durch den Perlacher Forst zum Perlacher Mugl. Die Tour ist als Einstieg in die Radlsaison gedacht.
Teilnahmegebühren: 5,00 €, (2,00 € für ADFC-Mitglieder)
Infos & Anmeldung: www.adfc-muenchen.de/radtouren/tagestouren

Derzeit sind die Planungen für die Radtouren noch nicht abgeschlossen. Alle verfügbaren Touren gibt’s immer aktuell im ADFC-Tourenportal.

Öffentliche Arbeitsgruppen & Radlertreffs

Treffen der Arbeitsgruppe Verkehr Stadt München –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin:
Dienstag, 12. April, 19:00 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: verkehr(..at..)adfc-muenchen.de

Treffen der ADFC Jugend München –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 13. April, 18:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: jugend(..at..)adfc-muenchen.de

Landkreis

Radlertreff des ADFC Ottobrunn –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 6. April, 18:30 Uhr
Ort: Nefeli im Phönix (Phönixbad), Haidgraben 121, 85521 Ottobrunn,
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter ottobrunn(..at..)adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Unterhaching –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 13. April, 18:30 Uhr
Ort: Ho Restaurant,  Parkstraße 15, 82008 Unterhaching,
Anmeldung: nicht erforderlich, Infos unter unterhaching(..at..)adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Landkreis München Ost –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 20. April, 18:00 Uhr
Ort: Gaststätte aktuell noch offen, Infos unter www.adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Planegg –
Diskussion aktueller radverkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 20. April, 19:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: planegg(..at..)adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Gräfelfing –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 27. April, 19:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: graefelfing(..at..)adfc-muenchen.de

Radlertreff des ADFC Höhenkirchen-Siegertsbrunn –
Diskussion aktueller fahrrad-verkehrspolitischer Themen
Termin:
Mittwoch, 27. April, 19:30 Uhr
Ort: Online, Anmeldung: hoehenkirchen-siegertsbrunn(..at..)adfc-muenchen.de

Hinweise für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang. Bei Nutzung bitte folgende Angabe verwenden: ADFCDiese Presseinformation und weitere Meldungen gibt es online in unserem Pressebereich.

Martina Tollkühn
Referentin Kommunikation & Marketing
ADFC München e.V.
Platenstraße 4
80336 München
presse(..at..)adfc-muenchen.de
Mobil: 0151-170 68 600
www.adfc-muenchen.de

Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon über 30.000 in Bayern und 8500 in München, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.

© ADFC München 2023

Unsere Radreisen 2022

Werbung