Stadt muss Kreisverkehr in Freiham umbauen

Aktuelles Pressemitteilung

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München setzt einen Teil seiner Ziele gegen die Stadt München in einem Mediationsverfahren vor dem Verwaltungsgericht durch. Die unterbrochenen Wegebeziehungen zum neuen Stadtteil Freiham werden nach zehn Jahren wieder hergestellt.

In Freiham errichtet die Stadt München auf der grünen Wiese einen neuen Stadtteil. Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen mehrspurigen Autobahnanschlusses durch die Autobahndirektion Südbayern wurden vor ca. zehn Jahren früher bestehende Wegeverbindungen nach Lochham und Gräfelfing teils zerstört, teils versperrt. Mehrere neue Verkehrsanlagen in Freiham-Süd wurden aus Sicht des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs München (ADFC) so errichtet, dass sie für Radfahrer weder legal noch sicher zu benutzen sind. Seit 2010 wandte sich der ADFC deshalb erfolglos an die städtischen Behörden. Der ADFC sah sich deshalb veranlasst, durch eines seiner Mitglieder vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht München Klage zu erheben. In einem aufwendigen gerichtlichen Mediationsverfahren und an runden Tischen einigten sich der ADFC und die Vertreter der Stadtverwaltung, eine Änderung der vorhandenen Radwegführung zu veranlassen und hierzu eine Vereinbarung zu schließen. Wichtigste Inhalte sind eine bauliche Verbesserung der Radwegführung im Bereich des Kreisverkehrs in Freiham-Süd und die Duldung einer Radwegeverbindung von Lochham nach Freiham über alte Pfade. Damit sind aus Sicht des ADFC noch lange nicht alle Fehlplanungen in dem neuen Stadtteil Freiham korrigiert.

 

© ADFC München 2025

Unsere Radreisen 2022

Werbung