München, 24.7. 2019 – Bei der angestrebten Verkehrswende in München ist aus Sicht des ADFC heute ein wichtiger Schritt nach vorne gelungen. „Das ist ein großer Tag für die vielen RadlfahrerInnen in München. Statt der üblichen Trippelschritte haben SPD, Grüne, ÖDP und Linke gemeinsam weitgehende und konkrete Maßnahmen zu Ausbau und Sicherheit des Radverkehrs beschlossen. Besonders freuen wir uns darüber, dass wir mit dem heutigen Beschluss einem durchgängigen Altstadt-Radlring ein gutes Stück näher gekommen sind. Die Stadtverwaltung muss sich jetzt zügig an die Umsetzung machen“, erklärt Andreas Groh, 1. Vorsitzender des ADFC München. „Gerne unterstützen wir dabei." Darüber hinaus wurden ein umfangreiches Verkehrssicherheitskonzept und der Radschnellweg in den Münchner Norden beschlossen.
„Wer wirklich Alternativen zum Autofahren schaffen will, muss deutliche bessere Bedingungen für den Radverkehr schaffen und kommt nicht darum herum, den Straßenraum neu und gerechter aufzuteilen“, betont Andreas Groh. "Selbstverständlich darf und soll dabei der ÖPNV nicht vergessen werden."
Diese Medieninformation und weitere Meldungen gibt es online in unserem Pressebereich.
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 180.000 Mitgliedern, davon mehr als 28.000 in Bayern und über 7500 in München, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.
Martina Tollkühn
Referentin Kommunikation & Marketing
ADFC München e.V.
Platenstraße 4
80336 München
presse(..at..)adfc-muenchen.de
www.adfc-muenchen.de