Für Montag, 6. Juli 2015, rufen die Münchner Verkehrs- und Umweltverbände gemeinsam mit der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen – rosa liste zu einer Radl-Demo in der Rosenheimer Straße auf. Es geht um die gerechtere Aufteilung der Flächen für Fahrrad-, Fuß- und Kfz-Verkehr auf der Rosenheimer Straße. Start ist um 18:30 Uhr in der Friedensstraße. Von dort geht es über die Rosenheimer Straße bis zum Marienplatz.
Der Hintergrund
Seit Jahrzehnten wird im Stadtrat und in Haidhausen über den Bau eines Radwegs in der Rosenheimer Straße zwischen Rosenheimer Platz und Orleansstraße diskutiert. Zwei Personen sind hier in den letzten Jahren tödlich verunglückt. Doch der vom Planungsreferat Anfang 2013 vorgelegte Entwurf war bisher nicht mehrheitsfähig, obwohl ihn auch Kreisverwaltungsreferat und Baureferat favorisierten. Er sah den Wegfall jeweils eines Kfz-Fahrstreifens in jeder Richtung zugunsten eines breiten Radfahrstreifens vor, Stattdessen liegt am 8. Juli nun dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats ein Vorschlag der inzwischen regierenden Fraktionen zur Abstimmung vor. Diese faule Kompromisslösung beinhaltet für den Radverkehr nur jeweils 1,50 Meter schmale Radspuren, um keine Kfz-Spuren opfern zu müssen. Diese Maße laufen sämtlichen baulichen Empfehlungen von Verkehrsexperten in Bezug auf Sicherheit zuwider. Die Veranstalter der Demo halten diesen kleinmütigen Entwurf für gefährlich und ungerecht. Das Aktionsbündnis fordert die Umsetzung der 2013er Vorlage. Denn die brächte eine sichere Verkehrsführung für Rad- und Fußverkehr, einen Erhalt der Stellplätze und des Baumbestandes sowie Lärmschutz und bessere Luft. Mit der am Montag vor der Abstimmung angesetzten Radl-Demo will das Bündnis seine Forderung unterstreichen. Dem Aktionsbündnis gehören folgende Organisationen an: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) München, Bund Naturschutz (BN) München, die urbanauten, FUSS e.V., Green City, Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen – rosa liste und Verkehrsclub Deutschland (VCD) München.