Ab 1. September bewerten!
Die Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2016 findet zwischen 1. September und 30. November über die Internetseite www.fahrradklima-test.de statt. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2017 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach vier Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung vor zwei Jahren am stärksten aufgeholt haben. Je mehr Menschen beim Fahrradklima-Test mitmachen, umso treffsicherer wird das Ergebnis. Jede Stimme zählt! Statistisch ist nämlich eine von der Gemeindegröße abhängige Mindestteilnehmerzahl erforderlich, damit eine Kommune in die Wertung kommt. Der ADFC München ruft deshalb alle Radlerinnen und Radler in München Stadt und insbesondere auch in den Landkreisgemeinden zu einer Teilnahme auf.
Gefragt sind nicht nur die Erfahrungen derjenigen, die regelmäßig radeln, sondern auch solcher, die nur gelegentlich das Fahrrad nutzen. Alle sollen mitmachen: Junge und Ältere, Frauen und Männer, Eltern die das Kind per Rad zur Kita bringen, und Menschen, die zum Sport fahren, Leute, die zur Arbeit radeln, zur Schule oder zur Uni und andere, die das Fahrrad als Sportgerät nutzen, Menschen, die in ihrer Freizeit eine Radltour machen, und solche, die im Alltag zum Einkaufen fahren. Egal, wie oft oder wie lange sie Rad fahren oder ob sie ADFC-Mitglied sind oder nicht – alle Radfahrer können beim ADFC-Fahrradklima-Test mitmachen. Pendler können sich übrigens auch für ihren Zielort beteiligen, wenn sie dort mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt – beispielsweise, ob das Radfahren in der Stadt Spaß oder Stress bedeutet, ob die Radwege von Falschparkern freigehalten und im Winter geräumt werden und ob sich das Radfahren insgesamt sicher anfühlt. Mehr als 100.000 Bürgerinnen und Bürger haben 2014 mitgemacht und die Situation in 468 Städten in ganz Deutschland beurteilt. 2016 will der ADFC die Beteiligung und die Anzahl der bewerteten Städte noch einmal deutlich erhöhen.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Seine Ergebnisse helfen den Kommunen dabei, ihre Fahrradfreundlichkeit einzuschätzen und weiterzuentwickeln und so das Verkehrsklima zu verbessern. „Wer also schon immer etwas loswerden wollte zur Situation des Radverkehrs in München, Unterschleißheim, Taufkirchen, Neuried oder anderswo im Landkreis hat bis Ende November eine gute Gelegenheit dazu“, so die Aufforderung von Martin Glas, dem ersten Vorsitzenden des ADFC München.
Auch auf Facebook und Twitter
Neuigkeiten zum ADFC-Fahrradklima-Test postet der ADFC auf Twitter und Facebook unter #fkt16 und #radklima. Radbegeisterte werden gebeten, die Informationen weiter zu verbreiten. Der Test wird umso aussagekräftiger, je mehr Menschen mitmachen.
Förderung durch Bundesverkehrsministerium
Der ADFC-Fahrradklima-Test findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2016 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) mit rund 150.000 Euro.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis an Redaktionen:
Grafiken zum ADFC-Fahrradklima-Test finden Sie im Pressebereich des ADFC Bundesverbandes:
www.adfc.de/pressefotos/aktuelle-aktionen-und-termine
Hintergrundinformationen zum ADFC-Fahrradklima-Test finden Sie auf