München, 1.4.2019 – Mit der Fahrrad-Demo trommelt der ADFC München mit dem Bündnis „Radentscheid München“ für den längst fälligen Vorrang des Radverkehrs vor dem Kfz-Verkehr.
Zwei parallellaufende Bürgerbegehren sollen die Landeshauptstadt München unter massiven Zugzwang setzen: Zum einen eine attraktive und leistungsfähige Radverkehrsinfrastruktur zügig auszubauen und zum anderen einen sicheren und durchgängigen Altstadt-Radlring zu errichten. Dafür sollen bei dem Event möglichst viele Unterschriften gesammelt werden.
Zeichen setzen für einen Altstadt-Radlring
Von vier Treffpunkten in München geht es auf für den Kfz-Verkehr gesperrten und polizeigesicherten Straßen zum Königsplatz zur Kundgebung. Die anschließende Tour durch die Innenstadt umfasst auch eine Altstadtring-Runde. Sie soll ein Zeichen setzen für die im Bürgerbegehren geforderte Einrichtung eines komfortablen Altstadt-Radlrings. „Wir möchten gern den gesamten Altstadtring mit Teilnehmern füllen und demonstrieren, wie schön Radfahren sein kann, wenn Radlerinnen und Radler jeden Alters hier geschützt, zügig und entspannt unterwegs sein können“, erklärt Andreas Groh,
1. Vorsitzender des ADFC München.
Der Ablauf im Überblick:
- Zahlreiche Zubringertouren aus der gesamten Region
https://www.adfc-muenchen.de/sternfahrt/zubringertouren<o:p></o:p> - Vier Startpunkte in München, Aufstellung ab 12.30 Uhr, Abfahrt um 13.00 Uhr
Schloss Nymphenburg (Vorplatz), 2. Studentenstadt (Grasmeierstr./Christoph-Probst-Str.), 3. Ostbahnhof (Friedens-/Grafingerstr.), 4. Westpark (Parkplatz Westendstr.)<o:p></o:p> - Kundgebung am Königsplatz: Start gegen 13.45 Uhr
Mit den Bündnispartnern vom „Radentscheid München“, Ständen, Bühne, Bands wie Wellbappn und der Unterbiberger Hofmusik sowie prominenten Gästen.<o:p></o:p> - Tour durch die Innenstadt: Start gegen 14.30 Uhr–16 Uhr
Radlrunde in familienfreundlichem Tempo durch die Stadt und zurück zum Königsplatz.<o:p></o:p> - Spielregeln & Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an der Sternfahrt ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Weitere Informationen: adfc-muenchen.de/sternfahrt<o:p></o:p>
Die Forderungen des Radentscheid München können auf der Aktionsseite www.radentscheid-muenchen.de nachgelesen werden.
Hinweise für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang. Bei Nutzung bitte folgende Angabe verwenden:
Fotos: Tobias Hase
Kontakt
Andreas Groh
1. Vorsitzender
ADFC München e.V.
Platenstraße 4
80336 München
presse(..at..)adfc-muenchen.de
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 175.000 Mitgliedern, davon mehr als 27.000 in Bayern und über 7.500 in München, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.