Halbzeit beim Radentscheid: Vor drei Jahren hat das Bündnis Radentscheid München 160.000 Unterschriften an Oberbürgermeister Dieter Reiter übergeben und damit einen schnellen und substanziellen Ausbau der Münchner Radwege anhand klarer Ziele bis 2025 und einen unverzüglichen Bau des Altstadt-Radlrings gefordert. Der Stadtrat hat die Forderungen des Radentscheid München übernommen. 160.000 Unterschriften haben gezeigt, wie wichtig den Münchner:innen sichere und komfortable Radwege sind. Inzwischen gibt es zahlreiche Planungen für einzelne Straßen. Doch die vielen bereits beschlossenen Maßnahmen stecken im Stau. Realisiert ist bislang kaum etwas.
So lässt auch der Altstadt-Radlring weiter auf sich warten. Darum wollen der ADFC München und die Bündnispartner des Radentscheid nun erneut ein deutliches Zeichen setzen: Sie fordern die zügige Umsetzung des Radentscheids und des Altstadt-Radlrings. Zum dreijährigen Jubiläum nehmen die Radler:innen daher den Altstadtring und weitere Straßenzüge Münchens erneut für sich ein.
Radlrunde für die ganze Familie
Die Demo ist eine entspannte Radl-Runde und für die gesamte Familie geeignet. Mit Musik und guter Laune geht es in gemütlichem Tempo auf autofreien, polizeigesicherten Straßen durch die Stadt.
Weitere Info zu den Maßnahmen:
https://stadt.muenchen.de/infos/radentscheid.html
www.radentscheid-muenchen.de
www.radentscheid-muenchen.de/radlring
Hinweis: Um das Infektionsrisiko zu minimieren, wird empfohlen, den Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Abstandshalter wie Poolnudeln können daher gern am Rad angebracht werden. Der Anschluss an den Demozug ist auch an zahlreichen Stellen unterwegs möglich, um eine zu große Ansammlung von Radfahrenden am Odeonsplatz zu vermeiden.
Hinweise für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang. Bei Nutzung bitte folgende Angabe verwenden: Foto: ADFC/Andreas Gebert, Karte: Wolfgang Gebhard. Diese Presseinformation und weitere Meldungen gibt es online in unserem Pressebereich.
Bündnis Radentscheid München
ADFC München | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN München | BUND Naturschutz München | DIE LINKE München | Green City e.V. | ÖDP München | und ein breites Bündnis von 52 Partner:innen und von rund 1000 ehrenamtlichen Radlbotschafter:innen
Kontakt für Pressestatements
Sprecher und Sprecherin des Bündnis Radentscheid München:
Andreas Schön (ADFC München e.V.) Tel. 0176/23505650,
Andreas.Schoen(..at..)adfc-muenchen.de
Katharina Horn (Green City e.V.) Tel. 0172/6956329,
Katharina.Horn(..at..)greencity.de
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit über 215.000 Mitgliedern, davon mehr als 31.000 in Bayern und rund 8800 in München die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.