Einladung zum Pressetermin: Rad-Demo für den Erhalt der Pop-up-Radwege

Pressemitteilung

Datum: Dienstag, 27.10.2020
Zeit: 9:00-10:00 Uhr Protest-Aktion
Ort: Zweibrückenstr. (zwischen Steinsdorfstr. und Thierschstr.)

Bei der Aktion am 27. Oktober demonstriert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München gemeinsam mit dem Radentscheid München für den Erhalt der Pop-up-Radwege in der Stadt. Die Fahrrad-Aktivisten fordern nachdrücklich, die temporären Fahrstreifen nach Ablauf des Verkehrsversuchs am 31. Oktober noch solange beizubehalten, bis sichere dauerhafte Lösungen für den Radverkehr eingerichtet werden können.

München, 25.10.2020 – Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Stadtratsfraktion SPD/Volt München wollen die Pop-up-Bike-Lanes zum 1. November wieder zurückbauen. Im Mai hatte der Stadtrat beschlossen, dass dem Stadtrat im Oktober nach Auswertung des Verkehrsversuchs ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen an den einzelnen Strecken vorgelegt werden soll. Beschlossen wurde damit nicht, dass die Pop-up-Radwege nach dem 31.10.2020 alle ersatzlos entfernt werden. Am Mittwoch, 28.10., soll jedoch genau darüber im Mobilitätsausschuss final abgestimmt werden, obwohl die inzwischen ausgewerteten Verkehrszählungen eine extrem hohe Nutzung der Pop-up-Radwege belegen. Gegen diesen daher völlig unverständlichen Abbau der Pop-up-Radwege richtet sich der Protest der Fahrrad-Aktivisten. Sie sehen die Sicherheit der Radfahrenden gerade bei widrigen Bedingungen im Herbst und Winter massiv gefährdet und verweisen auch auf die coronabedingte starke Zunahme von Radfahrenden, die nicht alle zu den unerschrockenen, versierten Radler:innen gehören. Doch sie alle radeln auf den Pop-up-Radwegen deutlich sicherer, entlasten den ÖPNV und das Klima und sollten nicht leichtfertig zurück ins Auto getrieben werden.Weitere Informationen:
Pressemitteilung: ADFC München fordert Beibehaltung der Pop-up-Radwege
https://www.adfc-muenchen.de/aktuelles/adfc/ansicht/adfc-muenchen-fordert-beibehaltung-der-pop-up-radwege/

Beschlussvorlage Stadtrat: S. 3, Punkt 4
https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/6020346.pdf

Hinweis für Redaktionen:
Der Termin ist für Bild- und Filmberichterstattung geeignet.

Martina Tollkühn
Referentin Kommunikation und Marketing
ADFC München e.V.
Platenstraße 4
80336 München
presse(..at..)adfc-muenchen.de
Mobil: 0151-170 68 600
www.adfc-muenchen.de

Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, davon mehr als 30.000 in Bayern und über 8000 in München, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs

© ADFC München 2023

Unsere Radreisen 2022

Werbung