Radfahren in den Medien
 Stadt Die Parkplätze kommen nicht wieder / SZ
Seit die Stadt Radspuren in der Fraunhoferstraße markiert hat, gibt es Ärger um Lieferverkehr und Autos. Die Zahl der Unfälle ist jedoch gesunken. Was bringt die Ampel München? Das erwarten Fachleute / AZ
Der Koalitionsvertrag in Berlin steht. Welche Folgen hat er für München? Die AZ hat nachgefragt. Mieterverein, Radlclub und Stadtwerke erklären, was sie hoffen und was sie fürchten. Die Räder rollen – aber was bremst noch? / Radio Lora
Mitschnitt der Sendung mit Maria Deingruber vom ADFC München und Andreas Schuster von Green City e.V. und der SPD/Volt-Stadtratsfraktion, die sich beide für den Radentscheid stark gemacht haben. Thema: der derzeitige Stand des Radbegehrens und die Baustellen auf dem Weg zur Umsetzung. Immer mehr Autos auf den Straßen: Der Münchner mag's motorisiert / AZ
Die Liebe der Städter zum Auto scheint ungebrochen. Es gibt immer mehr Pkw auf den Straßen. Gefahren wird vermehrt elektrisch- oder gleich im großen SUV. Landkreis Bau in Etappen / SZ
Im Frühjahr starten Arbeiten für den Radweg von Schäftlarn nach Icking Freie Fahrt für Radler / SZ
Die lang ersehnte Verbindung zwischen Neuried und Gauting ist offiziell eröffnet. Garching stimmt für Radschnellweg-Route / SZ
Nach sechs Jahren steht endlich fest, wo die Verbindung zwischen München und der Universitätsstadt im nördlichen Landkreis entstehen soll. Warten auf den Brückenschlag / SZ
Ein Brückenschlag über die Isar zwischen Grünwald und Pullach, davon träumen an beiden Ufern schon seit Jahren vor allem die vielen Radfahrer, die sich bis heute mühsam die steilen Serpentinen auf beiden Seiten der Grünwalder Brücke hinaufquälen müssen. Allgemein 16 Millionen Deutsche erwägen Fahrrad- oder E-Bike-Kauf / SAZbike
Die Ergebnisse des Fahrrad-Monitors 2021 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) liegen vor. Sie zeigen: Es gibt weiterhin viele Forderungen an die Politik, das Interesse am Fahrrad bleibt hoch und die empfundene Sicherheit nimmt zu. ADFC fordert Volker Wissing zu Reformen auf / SAZbike
Anlässlich der Vereidigung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat der Fahrradclub ADFC heute ein Empfehlungspapier für den Verkehrssektor herausgegeben. Knackpunkt Parken – Städte schaffen Platz / Riffreporter
Dafür greifen die Planer:innen in Bremen zu einem einfachen Mittel: Sie setzen die Verkehrsregeln konsequent um und verhindern etwa das Parken im Kreuzungsbereich. Außerdem ordnen sie den Parkverkehr neu und reduzieren die Zahl der Autostellplätze in den Wohnstraßen. Ablenkung im Straßenverkehr: Auch bei viele Fahrradfahrer ein Unfallrisiko / dpa - Merkur
Tippen und Telefonieren sind beim Autofahren häufige Unfallursachen. Doch auch viele Radler sind im Straßenverkehr abgelenkt - mit entsprechendem Unfallrisiko. Raus aus der Komfortzone / SZ
Wie fühlt es sich an, wenn man das ganze Jahr über mit dem Rad unterwegs ist - auch bei Schnee und Eis? Vier Ganzjahresradler erzählen. Worauf man im Winter beim Radfahren aufpassen muss / SZ
Wer in der kalten Jahreszeit mit dem Rad unterwegs sein möchte, sollte einige Punkte beachten. Die wichtigsten Tipps zu Bekleidung, Beleuchtung und Bereifung. Übersicht: Diese Velocars machen Dein Auto überflüssig / Mobility Talk
Ein Velocar verbindet die Vorteile eines E-Bikes mit dem Komfort eines Autos. Wir behalten diesen aufstrebenden Markt im Blick und stellen Dir auf dieser Seite immer wieder neue Modelle vor. „Scheuer hat Papier geschwärzt“ / taz
Stefan Gelbhaar, Verkehrsexperte der grünen Bundestagsfraktion, ist unzufrieden mit dem Koalitionsvertrag. Und nicht nur mit dem. |