Fahrradcodierung

Bei der Codierung wird ein persönlicher Code, der den Eigentümer eines Fahrrades eindeutig identifiziert, in den Fahrradrahmen eingeprägt. Die Polizei kann somit, ohne Registrierung in einer zentralen Datenbank, den Besitzer eines aufgefundenen Fahrrades ausfindig machen.
Voraussetzungen
Terminvereinbarung erforderlich.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit zum Termin:
- Ihren Personalausweis oder
Reisepass mit Meldebescheinigung
- Eigentumsnachweis (z.B. Kaufquittung)
- Codierauftrag
Füllen Sie bitte den Codierauftrag am Bildschirm oder handschriftlich soweit als möglich aus und bringen ihn unterschrieben zum Termin mit.
Bitte Hindernisse entfernen:
Die Prägung erfolgt im oberen Drittel des Sattelrohrs, auf der rechten Seite. Bitte dort störende Gegenstände wie Kindersitz- und Schlosshalterungen abmontieren sowie ggf. Pitlock- oder bei Pedelecs den Schlüssel für den Akku mitbringen.
Hinweise
Bestimmte Fahrradtypen (z.B. Carbon- und Titanrahmen) können aus technischen Gründen nicht geprägt werden.
Gebühren
ADFC-Mitglieder | Nicht-Mitglieder | |
Einzelcodierung | 8 € | 15 € |
Codierung + Zubehör | 10 € | 20 € |
Termine
Die Codierungen finden regelmäßig am 1. Mittwoch im Monat von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr und am 3. Samstag im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr im Radlerhaus statt.
Hierzu ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Für jedes zu codierende Fahrrad ist ein eigener Termin notwendig. Bitte melden Sie sich hier online an.
Bei Terminabsagen können Sie ab sofort einfach den Abmeldelink in Ihrer Bestätigungsmail anklicken. Falls Sie damit Probleme haben, schreiben Sie bitte eine eMail, indem Sie hier klicken: Termin absagen.
An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an Steffen Salomo vom ADFC Kassel, der die Online-Anmeldung programmiert, für uns adaptiert und uns zur Verfügung gestellt hat.
FAQ
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen.