Ausführlicher Bericht zur Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidaten

Am Donnerstag, den 30. Januar hatten knapp 200 Besucher im Verkehrszentrum des deutschen Museums die Möglichkeit die Positionen der Münchner OB-Kandidaten zur Zukunft des Radverkehrs in München zu erfahren und selbst Fragen zu stellen.
Nach einer kurzen Begrüßung und Ansprache durch unseren Vorsitzenden Peter Kappel moderierte Erich Loew von Radio >Öffnet Link in neuem Fenster/Tab">Lora durch die Fragerunden (jeweils mit Zusammenfassung und Video):
- Begrüßung durch Herrn Kappel, Vorsitzender ADFC München, und persönliche Eingangsfrage an die Kandidaten
- Fragerunde: Umverteilung des Verkehrsraums zugunsten des Radverkehrs?
- Fragerunde: Zukünftige Finanzierung und Personalaustattung für den Radverkehr?
- Fragerunde: Befürwortung eines Radlbeauftragten?
- Fragerunde: Einführung von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit außer auf Hauptverkehrsstraßen?
- Fragerunde: Fragen durch das Publikum
- Fragerunde: Fragen durch das Publikum
- Schlussworte der Kandidaten
Hauptthesen der Kandidaten/Parteien
Wir hatten vor der Veranstaltung alle Kandidaten/Parteien um ihre Hauptthesen zum Radverkehr im München gebeten und diese bei der Veranstaltung ausgelegt.
Fotos und Videos
Einige Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie und unsere Audio- und Videoaufzeichnungen sind in unserem Youtube-Kanal zu finden.
Berichterstattung
Bereits am Tag nach der Veranstaltung erschien ein Bericht im mucradblog und ein weiterer Bericht im Maxvorstadtblog. Auch die Süddeutsche Zeitung berichtete über die Veranstaltung. Herzlichen Dank!
Danksagung
Der ADFC-München dankt den OB-Kandidaten sowie den Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und dem Deutschen Museum für die Räumlichkeiten.