Mängel & Vorschläge

Unterstützung der Münchner Radler...

Gute Rad-Infrastruktur fällt nicht vom Himmel. Wir setzen uns als ADFC an vielen Stellen dafür ein, dass wir sicher und angenehm durch München radeln können.

Trotzdem reicht Lobby-Arbeit nicht aus. Durch Vor-Ort-Termine spüren wir konkrete Gefahrenstellen oder hinderliche Radverkehrswege auf und sprechen direkt mit den zuständigen Behörden.

Aber auch wir sehen nicht alles und freuen uns, wenn interessierte Bürgerinnen und Bürger sich aktiv einbringen, um gemeinsam eine bessere Rad-Infrastruktur zu entwickeln.

Dazu gehören vor allen Dingen akute Missstände, die behoben werden müssen. Darüber hinaus können größere Verbesserungsvorschläge über die Bezirksausschüsse oder Bürgerversammlungen eingebracht werden.

Melden akuter Missstände

Die Stadtverwaltung fördert den direkten Dialog zur Meldung akuter Missstände. Im folgenden Abschnitt haben wir die entsprechenden Kontaktdaten hinterlegt. Mit diesen kann dann direkt Kontakt mit der Stadtverwaltung aufgenommen werden.

Bewährt hat es sich, wenn Emails die Situation genau beschreibt und realistische Forderungen gestellt werden. Als Aufbau einer solchen Email hat sich folgende Struktur bewährt:

Situation Genau die aktuelle Situation beschreiben. Ein gutes Foto kann hier sehr hilfreich sein.
Nachteil Was an der Situation ist eine Gefährdung, ein Mangel, Behinderung oder Nachteil für Radfahrende?
Quantifizierung (wenn möglich) Wie viele Radfahrende (z.B. pro Stunde oder pro Tag) sind betroffen?
Lösungsvorschlag Eine Lösung vorschlagen.
Dringlichkeit und Zeitrahmen Je nach Situation um eine Lösung bitten, oder sie einfordern, und einen realistischen Zeitrahmen setzen.

Kontakt zur Landeshauptstadt München

Je nach Thema bieten unterschiedliche Behörden/Dienststellen um Feedback von Bürgerinnen und Bürger.
Wir empfehlen der zuständigen Abteilung zu schreiben (siehe unten), sowie in CC dem Radbeauftragten (radverkehr(AT)muenchen.de) sowie dem zentralen Verkehrsmanagement (verkehrsmanagement.kvr(AT)muenchen.de). BItte auch mit verkehr(AT)adfc-muenchen.de die AG Verkehr des ADFC München in CC setzen. Das hilft uns bei unseren regelmäßigen Abstimmungen mit der Stadt.

Update 2021: Bitte nutzt neben den unten stehenden Emailadressen auch gerne die „Meldeplattform Radverkehr“. Dort kann man sehr komfortabel für die relevanten Bereiche eine Meldung absetzen und Vorschläge öffentlich dokumentieren. Gerne können dort auch Autos auf Radlwegen gemeldet werden.

https://meldeplattform-rad.muenchenunterwegs.de/

Thema Link zu Kontakt
Verkehrszeichen / Verkehrsführung

KVR, Verkehrsmanagement

 

E-Mail: verkehrsanordnungen.kvr(AT)muenchen.de

zur Webseite...

Schäden an Wegen

Landeshauptstadt München, Baureferat

 

E-Mail: strassenunterhalt.bau(AT)muenchen.de

zur Webseite...

Verunreinigung / Fehlende Schneeräumung

Landeshauptstadt München, Baureferat

 

E-Mail: strassenunterhalt.bau(AT)muenchen.de

 

Aktion „Rein. Und Sauber“

zur Webseite...

 

Direkt zum Meldeformular...

 

Per Telefon: 089-23396296

Defekte Ampel / Straßenbeleuchtung

Landeshauptstadt München, Baureferat

 

Aktion „Bei Anruf Licht!“

 

E-Mail: bei-anruf-licht(AT)muenchen.de

 

Telefon: 089-23396222

 

zur Webseite...

Fragen/Vorschläge zu Ampelschaltungen

KVR, Verkehrssteuerung

 

E-Mail: lsa-betrieb.kvr(AT)muenchen.de

 

zur Webseite...

Fragen zu Baustellenführung/-beschilderung

KVR, Verkehrsanordnungen

 

E-Mail: baustellen.kvr(AT)muenchen.de

 

Bei Problemen betreffend Belag oder Oberfläche ist das Baureferat zu kontaktieren:

E-Mail: baustellen.bau(AT)muenchen.de

Parkverstöße/Falschparken

Die Meinungen, wie Falschparkende oder Parkverstöße gemeldet werden können, gehen auseinander.

> Die folgende Anleitung beschreibt, wie man der zuständigen Polizeiinspektion Falschparkende meldet. Diese werden ggf. an die zuständige Kommunalbehörde weitergeleitet, aber man kümmert sich normalerweise darum: https://ndreke.de/2016/10/19/falschparker-anzeigen-muenchen.html

> Auch gibt es die Möglichkeit Dienste wie “Weg-li” zu verwenden. Diese leiten Beschwerden ebenfalls zu den richtigen Behörden weiter: https://www.weg-li.de/

Größere Änderungen an Infrastruktur

Die Bezirksausschüsse sind ebenfalls in der Lage, über dort eingereichte Anträge, Dinge bei Annahme des Antrags schnell an die Verwaltung weiter zugeben. Die AG Verkehr des ADFC München unterstützt beim Formulieren eines solchen Antrags.

© ADFC München 2023

Unsere Radreisen 2022

Werbung