Verkehrspolitik im ADFC München
Was tun, wenn's mal nicht so rund läuft...
Wir geben Dir Tipps und Tricks, wie man Mängel und Verbesserungsvorschläge gegenüber der Münchner Verwaltung kommuniziert.
Ziele
Wir setzen uns dafür ein, dass Du Dich in Zukunft noch schneller, komfortabler und sicherer mit Deinem Fahrrad in München bewegen kannst. Wir machen uns stark für
- Durchgehende Radrouten im Stadtgebiet
- Öffnung von Einbahnstraßen
- Gute Wegweisung für Radler
- Sicheres Radeln auf verkehrsreichen Straßen
- ...
Unser aktualisiertes verkehrspolitisches Programm vom Januar 2019 "Wohin radelt München? Forderungen an eine nachhaltige Verkehrspolitik" findest Du hier.
Unsere vorherigen Programme Wohin radelt München vom Januar 2014 und Mehr Raum für Radler vom Februar 2008 enthielt bereits zahlreiche Maßnahmen, um München zu einer echten "Radlhaupstadt" zu machen. Einiges davon ist inzwischen umgesetzt worden.
Einige wichtige Aktivitäten aus unserem Programm
Rauf auf's Rad!
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“
Diesen Satz soll vor mehr als 100 Jahren Adam Opel gesagt haben. Und jeder der Fahrrad fährt, weiß, wie Recht er – damals wie heute – damit hat. Daher ist es wenig verwunderlich, dass in den letzten Jahren immer mehr Bürgerinnen und Bürger hierzulande das Fahrrad als ihr ideales Fortbewegungsmittel (wieder) für sich entdecken. So auch in München.
Runter vom Rad!
Selbst der leidenschaftlichste Radler wird irgendwann absteigen und sein Fahrrad sicher abstellen wollen. Ein flächendeckendes Angebot von Stellmöglichkeiten für Fahrräder ist eine zentrale Voraussetzung für einen funktionierenden Radverkehr. Gute Stellplätze nehmen die Angst vor Diebstahl und Beschädigung hochwertiger Räder und erhöhen damit die Sicherheit.
Radeln - Einfach, schnell und sicher
Mobilität in der Stadt bedeutet, sein Ziel einfach, schnell und sicher zu erreichen. Das Fahrrad ist das einzige Verkehrsmittel, welches diese Anforderungen für alle ermöglicht.
- Aufhebung der Benutzungspflicht für Radwege
- Umbau von Kreuzungen und Einmündungen: Aufstellstreifen
- Mehr 'Grün' für Radfahrer: Achtung Falle - Ampeln für Radfahrer
Rahmenbedingungen
Der ADFC München erwartet von Politik und Stadtverwaltung, dass sie für einen attraktiven und sicheren Radverkehr an einem Strang ziehen.
- Konzept Polizei/Innenministerium zur Sicherheit von Radfahrern": Antrag des KV München an die ADFC Landesversammlung 2014
- Kandidatenvergleich OB-Stichwahl 2014
- Ausführlicher Bericht zur Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidaten 2014
- Radtour mit KVR und Polizei im Münchner Westen 2013
Infrastrukturprojekte
In naher Zukunft muss es eine Gestaltung aus einem Guss geben, welche das Miteinander von Passanten und Radlern fördert.
- Brücke am Giesinger Berg
- Nymphenburger Straße
- Odeonsplatz
- Radschnellwege
- Grüne Radrouten
Gemeinsam für eine bessere Radverkehrspolitik
Immer mehr Menschen engagieren sich für eine bessere Radverkehrspolitik in München. Mache auch Du mit! Sei aktiv in den Bürgerversammlungen. Fordere Deinen Abgeordneten und Deinen Stadtrat.
Unterstütze uns, den ADFC München als Mitglied, als Aktive/r oder als Förderer.
Nur gemeinsam können wir etwas bewirken.
Hier findest Du die Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung München rund um das Thema Fahrrad.