Aktuelles vom ADFC München
newsletterheader
In diesem Newsletter:
>   „Würmtal-Stahl 2025" – Classic Bike Tour am 7. September
>   Gemeinsam für bessere Radampeln in München!
>   Garching beim Stadtradeln erfolgreich!
>   Lass dein Radl codieren!
>   Radtouren zum Genießen!
>   Noch Plätze frei beim Fahrsicherheitstraining!
>   Radabenteuer oder Radreise: Erzähl davon in der Radlcommunity für Frauen
>   ADFC-Studie im Podcast: Verdreifachung des Radverkehrsanteils – wie ist das möglich?
>   Radfahren in den Medien
>   Vernetz Dich mit uns!
spacer
spacer
„Würmtal-Stahl 2025" – Classic Bike Tour am 7. September

Sonntag, 7. September, 10:00 Uhr, Treffpunkt: auf dem Marktplatz in Neuried

Am Sonntag, 7. September startet in Neuried die erste „Würmtal-Stahl“, eine Classic Bike Tour der ADFC-Ortsgruppe Neuried. Mitfahren dürfen alle, die ein altes Rennrad (Baujahr 1987 oder älter, mit Unterrohrschaltung) besitzen – gerne auch im passenden Retro-Outfit.

Die Ausfahrt führt rund 70 Kilometer durchs Würmtal und entlang der Isar, mit Schotterpassagen und kurzen Schiebestrecken. Im Vordergrund der Tour steht das Gemeinschaftserlebnis, nicht der Wettkampf. Start ist um 10 Uhr am Neurieder Marktplatz. Vor dem Start, unterwegs und im Ziel warten Speisen und Getränke.

Anmeldung:

  • im Tourenportal
  • oder direkt bei der Startnummernausgabe vor Ort am 6. September (16–18 Uhr) bzw. 7. September (8–10 Uhr).

Kosten: 19,00 €, für ADFC-Mitglieder 14,00 €

Also: Altes Rad aus dem Keller holen, Schuhe zuschnüren und dabei sein, wenn die „Würmtal-Stahl“ Premiere feiert! Der ADFC Neuried freut sich auf dich! Alle Infos auch  hier.

spacer
spacer
spacer
spacer
Gemeinsam für bessere Radampeln in München!

München soll fahrradfreundlicher werden – doch leider stehen wir auf dem Rad oft noch unnötig im Stau: unsinnige Ampelschaltungen, rotes Stopplicht mitten in der Nacht ohne jeden Verkehr, fehlende oder viel zu kleine Aufstellflächen oder gar doppelte Rotphasen beim Überqueren einer Kreuzung. Das kostet Zeit, Nerven und macht das Radfahren unnötig unattraktiv.

Wir wollen das ändern – und dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Damit wir gezielt auf Missstände hinweisen können, haben wir ein kurzes Formular erstellt. Dort könnt ihr uns einfach und schnell problematische Ampelschaltungen oder andere Hindernisse für Radfahrende melden.
Zu finden ist es hier: https://forms.cloud.microsoft/r/KJdf7fcS0m

Lasst uns zusammen dafür sorgen, dass die Ampeln nicht länger im Weg stehen – sondern uns den Weg frei machen! Wir sammeln die Meldungen und wollen sie konsolidiert dem Mobilitätsreferat übermitteln. Gemeinsam können wir erreichen, dass Radfahren in München flüssiger, sicherer und attraktiver wird. Besten Dank für eure Hilfe!

spacer
spacer
spacer
spacer
Garching beim Stadtradeln erfolgreich!

Unser Garchinger Stadtradel-Team„DAV+BN+ADFC Berg & Tal“ unter Kapitänin Marianne Busch hat den 4. Platz erobert! Das Team hat in den drei Wochen pro Kopf mit 60 aktiven Radelnden insgesamt über 13.000 Kilometer zurückgelegt, das entspricht ungefähr der vierfachen Distanz zum Nordkapp!

Garching führt dieses Jahr die Liste des Münchner Landkreises mit großem Abstand an: mit mehr als einer Viertelmillion Kilometern von insgesamt 1088 Radelnden! Das reicht mehr als sechs Mal rund um die Erde!

Die Planegger konnten mit etwas mehr als der Hälfte unserer Kilometeranzahl (135.000 km) den zweiten Platz für sich verbuchen.

Selbst auf die Anzahl der Einwohner umgerechnet ist Garching mit 14,7 km pro Einwohner auf Platz 1. Da sieht man mal, was gemeinsam alles möglich ist!

Danke fürs Mitradeln, auch im Namen unserer Team-Kapitänin Marianne Busch,
Eure Ortsgruppen-Sprecher Thomas, Rolf, Leo

spacer
spacer
Lass dein Radl codieren!

Mittwoch, 3. September, 16:30–20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig
Mittwoch, 17. September, 11:00–16:00 Uhr, Ort: Partnachplatz, 81373 München, Kooperation mit der Polizei, keine Terminreservierung notwendig, nur Barzahlung möglich 
Samstag, 20. September, 10:00–14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, München, Terminreservierung notwendig 

Bei der Fahrradcodierung wird ein persönlicher Code nach einem polizeilich anerkannten System generiert und in den Fahrradrahmen eingeprägt. Über diesen Code kann der rechtmäßige Eigentümer aufgefundener Fahrräder ermittelt werden. Bei der Codier-Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei können sich Radfahrende über Diebstahlschutz informieren und ihr Fahrrad vor Ort codieren lassen.
Gebühren: 15,00 € (ADFC-Mitglieder 8,00 Euro) 
Weitere Infos und Anmeldung

spacer
spacer
Radtouren zum Genießen!

Entlang der Isartalbahn 
Samstag, 13. September, 9:00-17:30 Uhr, Kategorie: ganztägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: mittel, Strecke: 70 km, Höhenmeter: 300, Treffpunkt: Brudermühlstr. Bahnhof (U3), Resi-Huber-Platz, 81371 München. Anmeldung: erforderlich.
Die Teilnehmenden folgen dem Verlauf der ehemaligen Isartalbahn, die ab 1891 von München-Sendling über Wolfratshausen bis Bichl führte. Dabei stoßen sie auf zahlreiche Relikte dieser Bahnstrecke und vergleichen sie mit historischen Aufnahmen. Vom Treffpunkt am U-Bahnhof Brudermühlstraße fahren sie zunächst bis zum S-Bahnhof Großhesselohe-Isartalbahnhof und weiter mit der S-Bahn nach Wolfratshausen. Von dort geht es über Beuerberg und Bichl zur Einkehr ins Klosterbräustüberl Benediktbeuern. Der Rückweg führt durchs Kocheler Moor am Starnberger See entlang nach Tutzing.
Teilnahmegebühren: 9,00 € (4,00 €, für ADFC-Mitglieder) 
Weitere Infos & Anmeldung

Gemütliche Sonntagsrunde 
Sonntag, 21. September, 10:30-17:00 Uhr, Kategorie: halbtägige Tourenrad-Tour, Schwierigkeit: leicht, Strecke: 40 km, Höhenmeter: 100, Treffpunkt: Deutsches Museum, südliches Ende der Boschbrücke, 80538 München. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Streckenführung ist eine Überraschung, enthält keine Steigungen, ist nicht länger als 40 km, führt auf guten, verkehrsarmen Wegen durch eine idyllische Gegend und bietet mindestens eine Einkehrmöglichkeit. Die Tour führt immer zum Startpunkt zurück.
Teilnahmegebühren: 7,00 € (3,00 € für ADFC-Mitglieder) 
Weitere Infos

spacer
spacer
Noch Plätze frei beim Fahrsicherheitstraining!

Grundkurs Fahrsicherheitstraining für Senior:innen
Freitag, 19. September, 14:00–17:00 Uhr, Ort: Floßlände, Thalkirchen

Grundkurs Fahrsicherheitstraining
Samstag, 27. September,
13:00–16:00 Uhr, Ort: Floßlände, Thalkirchen 

In diesem dreistündigen Kurs erwirbst du in lockerer Atmosphäre wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen und richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven. Das alles verhilft dir zu einer besseren Beherrschung deines Fahrrades auch in kritischen Situationen. Wir machen einen Sicherheits-Check bei allen Rädern, erklären die ergonomische Sitzposition auf dem Rad und üben Anfahren, Bremsen, Abbiegen, schmale Gasse, enge Kurven, eine Acht fahren und vieles mehr. In allen unseren Kursen gilt: du machst nur das, was du dir zutraust. Am Ende erhältst du konkrete Tipps zum Üben für deinen Radl-Alltag. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von E-Bikes geeignet.

Teilnahmegebühren: 39,00 €, (ADFC-Mitglieder 29,00 €) 
Weitere Infos
Direkt zur Anmeldung

spacer
spacer
Radabenteuer oder Radreise: Erzähl davon in der Radlcommunity für Frauen

Freitag, 19. September, ab 18:30 Uhr, Ort: Radlerhaus, Platenstraße 4, 80336 München

Hast du Lust auf Austausch mit anderen Radfahrerinnen über Technik, Reisen und mehr? Wer Frauen mit der gleichen Leidenschaft fürs Radeln kennenlernen möchte, ist in dieser neuen Community für Frauen* richtig. Werde Teil davon, erzähl uns bei unserem dritten Treffen von deinen Fahrradabenteuern des Sommers und quatsch mit uns über alle Themen rund ums Rad. Komm einfach vorbei – wir freuen uns auf dich!

*Der Genderstern steht für die Vielfalt von Frauen und nicht-binären Menschen, die sich mit Weiblichkeit identifizieren.

spacer
spacer
spacer
spacer
ADFC-Studie im Podcast: Verdreifachung des Radverkehrsanteils – wie ist das möglich?

In der Folge 24 vom Podcast Radwissen geht es um die Studie „Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz und für lebenswerte Städte und Regionen“, die im Mai 2024 vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des ADFC veröffentlicht wurde. Die Gäste sind Dr. Claus Doll und Clemens Brauer, die beide maßgeblich an der Studie beteiligt waren.

Die Studie geht der Frage nach, welchen Beitrag der Radverkehr leisten könnte – für den Klimaschutz, aber auch für lebenswertere Städte und Regionen. Untersucht wurde, wie hoch der Radverkehrsanteil in Deutschland sein könnte, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Spoiler: Der Radverkehrsanteil könnte sich verdreifachen!

Im Gespräch mit den Gästen diskutieren die Podcaster die zentralen Erkenntnisse und welche Ergebnisse besonders überraschen.

Hier geht's zum Podcast

spacer
spacer
Radfahren in den Medien

Medien berichten regelmäßig über Themen rund um den Radverkehr.

Zur Linksammlung mit wichtigen Beiträgen, die das Radfahren in und um München, bayernweit und bundesweit thematisieren, kommst du  hier.

Vernetz Dich mit uns!

Der nächste Newsletter erscheint in ca. zwei Wochen. Für den Newsletter an- und abmelden kannst du dich hier:  https://www.adfc-muenchen.de/newsletter/
Feedback, Anregungen und Artikel kannst du gerne direkt an uns senden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag an  newsletter@adfc-muenchen.de

Willst du dich im ADFC engagieren? Dann geht's hier entlang: adfc-muenchen.de/aktiv-werden

Wir würden gern stärker mit dir in Kontakt treten. Über die Sozialen Medien erfährst du mehr über den ADFC München und alle Themen rund ums Rad. Wenn du dort auch aktiv bist, folge uns einfach auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen. Dort kannst du dich auch mit uns austauschen und wir profitieren von mehr Reichweite, wenn Du unsere Beiträge teilst, kommentierst und likst. Komm außerdem gern in unsere neue Signal-Gruppe, dort informieren wir dich schnell, etwa über Demos und Aktionen.


Signal-Gruppe ADFC München


facebook.com/adfc.muenchen


http://Instagram.com/adfc_muc


Threads: https://www.threads.net/@adfc_muc


Mastodon: @ADFC_Muenchen@muenchen.social


BlueSky: https://bsky.app/profile/adfc-muenchen.bsky.social


https://www.youtube.com/user/ADFCmuenchen

 

Abmelden   |   Impressum   Datenschutzerklärung