Aktuelles vom ADFC München
newsletterheader
In diesem Newsletter:
>   Keine Kooperation des ADFC mit dem VDA zur IAA Mobility 2025
>   Tolle Aktion des ADFC Sauerlach!
>   Radl mit beim Glorious Glacier Ride!
>   Radtour: Wasserwege und Wasserkraft im Oberland
>   Auf die Räder! 1. Classic Bike Tour – „Würmtal-Stahl 2025” am 7. September
>   Kidical Mass von Aschheim nach Feldkirchen am 19. September
>   Sicher auf dem Rad unterwegs!
>   Einstiegskurs: Bitte weitersagen!
>   So war der Aktivenfrühling 2025
>   Radfahren in den Medien
>   Vernetz Dich mit uns!
spacer
spacer
Keine Kooperation des ADFC mit dem VDA zur IAA Mobility 2025

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wird auch zur IAA Mobility 2025 nicht mit dem Verband der Autoindustrie (VDA) kooperieren. Beide Verbände vertreten verkehrs- und umweltpolitisch grundlegend unterschiedliche Positionen. Eine Gegenüberstellung der Positionen findest du hier. 

Wir sind jedoch der Meinung, dass wir unsere klaren Positionen für eine Mobilitätswende sowie für mehr Fairness und Sicherheit im Verkehr öffentlich auf Podien und Panels der IAA vertreten sollten. Veranstaltungen mit Beteiligung des ADFC findest du hier.

Während der IAA Mobility wird es eine Radldemo für die Verkehrswende geben, die vom VCD und BUND organisiert wird. Mehr dazu hier

spacer
spacer
Tolle Aktion des ADFC Sauerlach!

Bei der STADTRADELN-Abschlussveranstaltung am 25. Juli 2025 hat unsere Ortsgruppensprecherin Gina Schloffer-Prins der Klimamanagerin Sanna Wassenberg (l.) im Sauerlacher Rathaus einen Bericht mit 30 konkreten Verbesserungsvorschlägen für den Radverkehr übergeben. Aufgelistet haben wir, die Aktiven des ADFC Sauerlach, alle Schwachstellen, die im Zeitraum der Aktion STADTRADELN festgestellt wurden. Damit schaffen wir als Ortsgruppe eine Grundlage zur Überprüfbarkeit: Wir werden im nächsten Jahr vergleichen, was sich konkret getan hat. Der Bericht wurde dankend entgegengenommen.
Unser ADFC-Team erreichte übrigens beim Stadtradeln einen respektablen 8. Platz. 

Du hast Lust dich mit uns auszutauschen? Dann komm einfach vorbei!!
Das nächste Treffen findet am Dienstag, 16. September, ab 19 Uhr im Postwirt in Sauerlach statt.

spacer
spacer
spacer
spacer
Radl mit beim Glorious Glacier Ride!

Donnerstag, 28. August,  Start: 9:00 Uhr, Treffpunkt: Marienplatz

Radeln für den Klimaschutz! Die Stiftung Cycling 4 Climate startet den 1. Glorious Glacier Ride in München. Eine Gruppe von Rennradfahrenden begibt sich auf eine 1600 km lange Tour bis nach Monaco. In diesen zwei Wochen fahren sie an den größten Gletschern Europas vorbei, um auf den Klimawandel und die Umweltzerstörung aufmerksam zu machen. Begleitet werden die Radfahrer:innen unter anderem von Wissenschaftlern der ETH in Zürich und der Universität Grenoble. Außerdem wird ein Dokumentarfilm über die Tour gedreht.

Radl mit! Sie suchen noch leidenschaftliche Radfahrer:innen, die sie entweder aus der Stadt herausbegleiten, oder eine ganze Etappe z. B. bis Garmisch-Partenkirchen mitfahren wollen!

Mehr Infos und Anmeldung unter  www.gloriousglacier.eu

spacer
spacer
Radtour: Wasserwege und Wasserkraft im Oberland

Sonntag, 31. August 2025, 10:00-18:00, Treffpunkt: Wolfratshausen Bahnhof (S7)

Anspruchsvolle, schöne Radtour: Über Penzberg und Sindelsdorf gelangen wir in die blühenden Loisach-Kochelsee-Moore. Am Triftkanal fühlen wir uns zurückversetzt in die Zeit der Loisach-Flößer, die sich hier auf ihrer mühevollen Fahrt einen Tag Arbeit ersparen konnten. Optional bietet sich eine MTB-Einlage an über Raut und am Walchensee-Kraftwerk vorbei. Im Erlebniskraftwerk Walchensee bestaunen wir ein eindrucksvolles Modell des gesamten Areals. Wer nun für die Rückfahrt noch nicht genug vom Wasser hat, genießt die flache Fahrt entlang der Loisach bis nach Wolfratshausen.
Die Tour ist 90 Kilometer lang und es sind insgesamt 500 Höhenmeter zu überwinden.

Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder), Anmeldung: nicht erforderlich.
Mehr Infos hier.

Zu allen weiteren Touren hier
Tabellarische Übersicht
, auch als PDF hier

spacer
spacer
Auf die Räder! 1. Classic Bike Tour – „Würmtal-Stahl 2025” am 7. September

Sonntag, 7. September, 10:00 Uhr, Treffpunkt: auf dem Marktplatz in Neuried
Testfahrt: Donnerstag, 28. August, 15:00 Uhr, Treffpunkt: auf dem Marktplatz in Neuried

Vintage-Radrallye für Stahlräder (+30 Jahre) – Radl mit!

  • Die Rallye dauert etwa 3,5 bis 4 Stunden und führt hauptsächlich über asphaltierte Straßen, aber auch über „Strade Bianche" (Schotterpisten).
  • Die Route führt durch das malerische Würmtal und entlang der Isar, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Kloster Schäftlarn, der König Ludwigshöhe, der Pupplinger Au und entlang der Wildmoosstraße durch Gauting, Planegg und Martinsried, bevor es zurück nach Neuried geht.
  • Unterwegs gibt es kulinarische Stopps, die für eine entspannte Pause sorgen.

Teilnahmegebühren: 19,00 €, (14,00 € für ADFC-Mitglieder), inklusive Getränke und Verpflegung, Anmeldung: erforderlich.

Mehr Infos hier.

spacer
spacer
Kidical Mass von Aschheim nach Feldkirchen am 19. September

Freitag, 19. September,  Start: 15:30 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Aschheim, Ziel: Heimstettener See.

Fahrt mit bei unserer ersten Kidical Mass! Denn: Straßen sind für alle da! Gemütliches Tempo, kinderfreundliche Route, großer Ausklang am See.
Kommt zahlreich – für sichere Radwege und eine echte Verkehrswende!  
Wir freuen uns auf euch.

Mehr Infos im nächsten Newsletter und hier

spacer
spacer
Sicher auf dem Rad unterwegs!

Grundkurs Fahrsicherheitstraining 
Samstag, 27. September, 13:00-16:00 Uhr, Ort: Floßlände, Thalkirchen, Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 4. Oktober

In diesem Kurs erwirbst du in lockerer Atmosphäre wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen und richtigen Schalten und zum Verhalten in Kurven. Das alles verhilft dir zu einer besseren Beherrschung deines Fahrrades auch in kritischen Situationen. Wir machen einen Sicherheits-Check bei allen Rädern, erklären die ergonomische Sitzposition auf dem Rad und üben Anfahren, Bremsen, Abbiegen, schmale Gasse, enge Kurven, eine Acht fahren und vieles mehr. In allen unseren Kursen gilt: du machst nur das, was du dir zutraust. Am Ende erhältst du konkrete Tipps zum Üben für deinen Radl-Alltag. Der Kurs ist besonders auch für Fahrer:innen von Pedelecs geeignet.
Teilnahmegebühren: 39,00 €, (ADFC-Mitglieder 29,00 €) 
Weitere Infos
Direkt zur Anmeldung

spacer
spacer
Einstiegskurs: Bitte weitersagen!

Kursbeginn: Samstag, 27. September, 10:00-13:00 Uhr, Ort: ADFC-Radfahrschule in Riem, Ecke Willy-Brandt-Allee / Heinrich-Böll-Str., 81829 München

Radfahren – eine Fähigkeit, die nicht selbstverständlich ist! Du kannst Radfahren? Großartig! Schau dich um: Kennst du Menschen in deinem Umfeld, die gerne Radfahren lernen würden? Viele haben nie die Chance dazu bekommen – besonders Frauen aus Ländern, in denen Radfahren nicht üblich ist. Wir machen Radfahren möglich – für alle! In sicherer Umgebung, mit geduldigen Trainer:innen, in kleinen Gruppen. Jedes Jahr helfen wir über 100 Menschen, sich den Traum vom Radeln zu erfüllen.

Teilnahmegebühren: 120,00 €, 16 Unterrichtsstunden à 45 min.
Weitere Infos & Anmeldung

Teile unsere Links und verschenke Bewegungsfreiheit! Die Termine und die Beschreibung des Kurses auf Deutsch findest du  hier  und auf Englisch hier.

spacer
spacer
So war der Aktivenfrühling 2025

Der Aktivenfrühling war heuer ein Aktivensommer. Aus gutem Grund. Die letzten Jahre wurde bei den Aktiventreffen immer wieder beklagt, dass in den Innenräumen mit 70 Personen zu viel Lärm war für vernünftige Kommunikation an den Tischen. Deshalb haben wir vom Organisationsteam (Thomas Schubert, Khashayar Nivipour, Manfred Plöckl, Inge-Elisabeth Baumhöfener, Nikolaus Hopfmüller, Christian Heigl, Piter Waterstradt, Marco Bevoni, Lebrecht von Necker) heuer nach besseren Lösungen gesucht und sind bei einem großflächig überdachten Außenraum gelandet. Was aber milde Temperaturen voraussetzt. Beim Krambambuli (gehört zum Hotel Säntis) im Stadtteil Holzapfelkreuth konnten wir für ein Brunch das ganze Lokal buchen und hatten so neben dem Außenraum auch noch den dunkleren Innenraum für den Beamer zur Verfügung,

Sogenannte Pecha-Kucha-Powerpoint-Präsentationen (nur 20 Folien, nur 20 Sekunden Anzeige, kein Text, also freigesprochen), weitere kurze freie Berichte und ein Sketch der AG Verkehr informierten unterhaltsam und kurzweilig über andere AGs. Vielleicht konnte so der eine oder andere für ein Engagement in weiteren AGs gewonnen werden. Die Akustik im Freien wurde als hervorragend eingestuft und das Essen als lecker, so dass man von einem rundum gelungenen Treffen sprechen kann.

spacer
spacer
Radfahren in den Medien

Medien berichten regelmäßig über Themen rund um den Radverkehr.

Zur Linksammlung mit wichtigen Beiträgen, die das Radfahren in und um München, bayernweit und bundesweit thematisieren, kommst du  hier.

Vernetz Dich mit uns!

Der nächste Newsletter erscheint in ca. zwei Wochen. Für den Newsletter an- und abmelden kannst du dich hier:  https://www.adfc-muenchen.de/newsletter/
Feedback, Anregungen und Artikel kannst du gerne direkt an uns senden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag an  newsletter@adfc-muenchen.de

Willst du dich im ADFC engagieren? Dann geht's hier entlang: adfc-muenchen.de/aktiv-werden

Wir würden gern stärker mit dir in Kontakt treten. Über die Sozialen Medien erfährst du mehr über den ADFC München und alle Themen rund ums Rad. Wenn du dort auch aktiv bist, folge uns einfach auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen. Dort kannst du dich auch mit uns austauschen und wir profitieren von mehr Reichweite, wenn Du unsere Beiträge teilst, kommentierst und likst. Komm außerdem gern in unsere neue Signal-Gruppe, dort informieren wir dich schnell, etwa über Demos und Aktionen.


Signal-Gruppe ADFC München


facebook.com/adfc.muenchen


http://Instagram.com/adfc_muc


Threads: https://www.threads.net/@adfc_muc


Mastodon: @ADFC_Muenchen@muenchen.social


BlueSky: https://bsky.app/profile/adfc-muenchen.bsky.social


https://www.youtube.com/user/ADFCmuenchen

 

Abmelden   |   Impressum   Datenschutzerklärung