Aktuelles vom ADFC München
newsletterheader
In diesem Newsletter:
>   Jetzt günstig Mitglied werden!
>   100 Teilnehmende bei erster Kidical Mass in Aschheim und Feldkirchen!
>   Jetzt für Bordsteinabsenkungen abstimmen!
>   Ergebnispräsentation der Studie „Junge Mobilität in München"
>   Klima-Taler beim ADFC München sammeln und einlösen
>   Radlreparatur ganz easy in der Jungen Selbsthilfewerkstatt
>   Richtige Beleuchtung am Rad
>   Radfahren in den Medien
>   Vernetz Dich mit uns!
spacer
spacer
Jetzt günstig Mitglied werden!

Du bist noch kein Mitglied bei uns? Hast aber schon öfter darüber nachgedacht? Dann ist jetzt die Gelegenheit. Derzeit erhältst du allein oder mit deiner Familie die ADFC-Mitgliedschaft im ersten Jahr zum Einstiegspreis von 19,00 Euro (regulär 66,00 Euro). Das Angebot gilt auch für Familien- und Haushaltsmitgliedschaften (regulär 78,00 Euro). Werde jetzt Mitglied: Unsere Herbstaktion läuft noch bis zum 24. Oktober 2025. Du machst uns stark und wir machen uns für dich stark!

Hier geht's zur  Einstiegsmitgliedschaft. 
Der Rabatt-Code ist bereits eingetragen.

spacer
spacer
spacer
spacer
100 Teilnehmende bei erster Kidical Mass in Aschheim und Feldkirchen!

Rund 100 Kinder und Erwachsene radelten am Freitag, den 19. September 2025, bei der ersten Kidical Mass in Aschheim und Feldkirchen mit. Zu der Familien-Fahrraddemo hatten der ADFC München Ortsgruppe AFKH gemeinsam mit dem BUND Naturschutz Ortsgruppe AFK aufgerufen. 
Das Bündnis forderte gemeinsam mit allen großen und kleinen Radfahrenden Tempo 30 überall innerorts.

Die bunte Radl-Karawane zog bei strahlendem Sonnenschein auf einer Strecke von rund zehn Kilometern von Nord nach Süd durch Aschheim und Feldkirchen. 
Dass alle Radler:innen den Fuß- Radweg – wenn überhaupt vorhanden – benutzen mussten und nicht, wie erwartet, auf der Straße radeln durften tat der Freude keinen Abbruch.
Die Demo endete im Biergarten am Heimstettener See mit fröhlichen Menschen und netten Gesprächen.

spacer
 Foto: LHM / Nadine Weigel
spacer
Jetzt für Bordsteinabsenkungen abstimmen!

Ab Mittwoch, 15. Oktober, Ort: online
Im Rahmen des Projekts „München Budget 2025" konnten Bürger:innen Ideen für die Stadtgestaltung einbringen. Vom 15. bis 31. Oktober 2025 kannst du abstimmen, welche der geprüften und budgetierten Vorschläge von der Stadtverwaltung umgesetzt werden sollen. Von den Ideen für besseren Radverkehr ist nur noch einer in der finalen Auswahl: Glatte Bordsteinkanten für Fahrradwege bei Kreuzungen.

Stimm auch du für Bordsteinabsenkungen!
An vielen Kreuzungen in München sind die Übergänge von Fahrradwegen nicht eben. Oft bleibt ein kleiner Absatz, der das Fahren unangenehm und unsicher macht und sogar Reifen beschädigen kann. Eine einfache Angleichung dieser Stellen würde das Radfahren spürbar komfortabler und sicherer machen. Du kannst dabei helfen und für diese Lösung voten! Mach mit!
Ab 15.10. geht's hier zur Abstimmung.

spacer
spacer
Ergebnispräsentation der Studie „Junge Mobilität in München"

Donnerstag, 16. Oktober, 18:30–20:30 Uhr, Ort: Münchner Haus der Schüler*innen, Brienner Str. 59 (Glasgebäude direkt an der U-Bahnhaltestelle Stiglmaierplatz)

Im Juli hat der Kreisjugendring München-Stadt mit Unterstützung des Mobilitätsreferats der LHM die Studie „Wie kommst du von A nach B? Studie junge Mobilität in München“ durchgeführt. Sie ist die erste umfassende wissenschaftliche Erhebung zum Mobilitätsverhalten und den Mobilitätsbedürfnissen junger Mensch in München. Abgefragte Themengebiete waren z.B. Verkehrsmittelnutzung, Drogen- und Alkoholkonsum am Steuer und Sicherheit (bei Nacht) im ÖPNV.
Über 1200 junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren aus einer repräsentativen Stichprobe haben einen vollständig ausgefüllten Fragebogen zurückgeschickt. Die Studie ist nun vollständig ausgewertet, die Ergebnisse sind repräsentativ.
Das wissenschaftliche Institut, das die Studie umgesetzt hat wird die Ergebnisse präsentieren. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

spacer
 Foto: Klima-Taler
spacer
Klima-Taler beim ADFC München sammeln und einlösen

Die Stadt München fördert mit dem deutschlandweiten Netzwerk „Klima-Taler“ aktiven Klimaschutz. In der gleichnamigen App sammeln Teilnehmer:innen durch klimafreundliches Verhalten und nachhaltige Mobilität sogenannte Klima-Taler. Rund 30 Kilometer Radfahren oder knapp 60 Kilometer Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln entsprechen dabei einem Klima-Taler. Weitere Möglichkeiten zum Sammeln listet die Übersicht in der App. Eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Organisationen belohnen eifrige Klimaschützer mit Rabatten, wenn man dort Klima-Taler eintauscht.

Im Oktober 2025 startet der ADFC München auch mit drei Angeboten, um klimaschonendes Verhalten zu honorieren. Bei der Selbsthilfewerkstatt und Codieraktionen in der Platenstraße 4 können Klima-Taler eingetauscht werden. Außerdem kannst du bei der Teilnahme an ausgewählten Service-Angebote jeweils einen Klima-Taler sammeln.

Einfach die App runterladen und loslegen!  Mehr Infos zum Klimataler

spacer
spacer
Radlreparatur ganz easy in der Jungen Selbsthilfewerkstatt

Dienstag, 28. Oktober, 18:30–20:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4

Mach dein Fahrrad selbst wieder fit in der „Jungen Selbsthilfewerkstatt”, die jeden letzten Dienstag im Monat stattfindet. Das Team vom Jungen ADFC München, das aus erfahrenen Schrauber:innen besteht, leitet dich so an, dass du Spaß am Schrauben, Flicken und Ölen haben wirst. Nicht-Mitglieder zahlen einen Beitrag von 10 Euro für die Nutzung der Werkstatt, für ADFC-Mitglieder ist es kostenlos. Mehr Infos

spacer
spacer
Richtige Beleuchtung am Rad

Beim Radeln bei Dunkelheit und bei trüben Wetter- und Sichtverhältnissen ist eine gute Beleuchtung unverzichtbar. Wichtig ist die korrekte Einstellung der Beleuchtung. Die leistungsstarken und energieeffizienten LED-Scheinwerfer - mit Batterie, Akku oder Dynamo betrieben - können enorm blenden, wenn sie zu hoch eingestellt sind. Für entgegenkommende Radfahrer kann das unangenehm und auch gefährlich sein.

Der Lichtkegel des Scheinwerfers soll zehn Meter vor dem Vorderrad auf den Boden treffen, so ermöglicht er eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn, ohne den Gegenverkehr zu blenden.

Mehr Infos zu Fahrradbeleuchtung

spacer
spacer
Radfahren in den Medien

Medien berichten regelmäßig über Themen rund um den Radverkehr.

Zur Linksammlung mit wichtigen Beiträgen, die das Radfahren in und um München, bayernweit und bundesweit thematisieren, kommst du  hier.

Vernetz Dich mit uns!

Der nächste Newsletter erscheint in ca. zwei Wochen. Für den Newsletter an- und abmelden kannst du dich hier:  https://www.adfc-muenchen.de/newsletter/
Feedback, Anregungen und Artikel kannst du gerne direkt an uns senden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag an  newsletter@adfc-muenchen.de

Willst du dich im ADFC engagieren? Dann geht's hier entlang: adfc-muenchen.de/aktiv-werden

Wir würden gern stärker mit dir in Kontakt treten. Über die Sozialen Medien erfährst du mehr über den ADFC München und alle Themen rund ums Rad. Wenn du dort auch aktiv bist, folge uns einfach auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen. Dort kannst du dich auch mit uns austauschen und wir profitieren von mehr Reichweite, wenn Du unsere Beiträge teilst, kommentierst und likst. Komm außerdem gern in unsere neue Signal-Gruppe, dort informieren wir dich schnell, etwa über Demos und Aktionen.


Signal-Gruppe ADFC München


facebook.com/adfc.muenchen


http://Instagram.com/adfc_muc


Threads: https://www.threads.net/@adfc_muc


Mastodon: @ADFC_Muenchen@muenchen.social


BlueSky: https://bsky.app/profile/adfc-muenchen.bsky.social


https://www.youtube.com/user/ADFCmuenchen

 

Abmelden   |   Impressum   Datenschutzerklärung