Aktuelles vom ADFC München
newsletterheader
In diesem Newsletter:
>   Premiere: 120 Radlerinnen beim ersten Fancy Cyclista Ride
>   Werde Teil der Radl-Community für Frauen*
>   Mobilität 2035 – Podiumsdikussion mit Eva Mahling
>   Lass dein Radl codieren!
>   Räder für den Kindertransport ausprobieren!
>   Radtour: Zwischen Starnberger See und Ammersee
>   Mitradelzentrale: Mit Gleichgesinnten auf Radtour oder Radreise gehen!
>   Radfahren in den Medien
>   Vernetz Dich mit uns!
spacer
 Fotos: Catherina Hess
spacer
spacer
spacer
spacer
spacer
Premiere: 120 Radlerinnen beim ersten Fancy Cyclista Ride

Am vergangenen Samstag, den 5. Juli, war es soweit: Wir feierten den ersten Fancy Cyclista Ride in München  – eine farbenfrohe Radldemo von Frauen für Frauen*. 120 Teilnehmerinnen zeigten, dass sie bereit sind für die Verkehrswende und jede Menge Spaß! Bei Sommerwetter sind wir entspannt durch die Stadt geradelt - mit blumengeschmückten Rädern, bunter Kleidung und ganz viel guter Laune!

Unsere Ziele:

  • Frauen ermutigen – wir machen Radfahrerinnen sichtbar und stark!
  • Sichere Radwege – Infrastruktur, die unsere Bedürfnisse erfüllt!
  • Respekt & Rücksicht – für alle schwächeren Verkehrsteilnehmer:innen!
  • Spaß & Freiheit – Radfahren soll Freude machen, nicht Angst!
  •  Vernetzen & motivieren – gemeinsam sind wir unschlagbar!

Am Ende haben wir uns ausgetauscht, neue Freundschaften geknüpft und sind alle mit dem Gefühl nach Hause geradelt: Das machen wir wieder!
Danke an die Organisatorinnen und an alle, die dabei waren.

Hier geht’s zur Pressemitteilung und hier und hier zu Facebook-Videos sowie hier,  hier und hier zu Instagram-Videos.

*Der Genderstern steht für die Vielfalt von Frauen und nicht-binären Menschen, die sich mit Weiblichkeit identifizieren.

spacer
spacer
Werde Teil der Radl-Community für Frauen*

Zweites Treffen: Freitag. 11. Juli, ab 18:30 Uhr.
Ort: Radlerhaus, Platenstraße 4, 80336 München
Drittes Treffen: Freitag, 19. September,
ab 18:30 Uhr.
Ort: Radlerhaus, Platenstraße 4, 80336 München

Hast du Lust auf Austausch mit anderen Radfahrerinnen über Technik, Reisen und mehr? Werde Teil unserer neuen Community für Frauen* und entwickle gemeinsam Ideen für Aktionen! Wir sammeln eure Wünsche, reden über Rad und die Welt – und finden vielleicht den perfekten Namen für unsere Gruppe.
Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

*Der Genderstern steht für die Vielfalt von Frauen und nicht-binären Menschen, die sich mit Weiblichkeit identifizieren.

spacer
spacer
Mobilität 2035 – Podiumsdikussion mit Eva Mahling

Freitag, 11. Juli, 18:00 Uhr, Bürgersaal Fürstenried, Züricher Straße 35, 81476 München

Die Ortsverbände München-Süd von Bündnis 90/Die Grünen laden am 11. Juli 2025, 18:00 Uhr, zur Podiumsdiskussion „Mobilität 2035 – Schnell, sicher, sauber durch München“ ein. Das Treffen richtet sich an alle Bürger:innen, die sich über die Zukunft des Verkehrs in München informieren möchten.

Die Diskussionsrunde mit Expert:innen bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit der Münchner Mobilitätsstrategie 2035 und beleuchtet sowohl die Grundlagen einer nachhaltigen Verkehrswende als auch deren praktische Umsetzung in der Landeshauptstadt.
Nach zwei Impulsvorträgen nehmen Interessengruppen Stellung dazu aus unterschiedlichen Perspektiven. Es folgt eine moderierte Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung. Teilnehmende: Georg Dunkel, Mobilitätsreferent der Stadt München, Stadträtin Gudrun Lux (Bündnis 90/Die Grünen), Eva Mahling, Vorständin ADFC München/ADFC Bayern, und der Verkehrsingenieur Mustafa Erciyas.

spacer
spacer
Lass dein Radl codieren!

Samstag, 12. Juli, 11:00-16:00 Uhr, Ort: Zweirad-Center Stadler, Bothestraße 9, 81675 München, im Rahmen des „Stadler Bike Festivals“, keine Terminreservierung notwendig, nur Barzahlung möglich
Freitag, 18. Juli, 13:00-18:00 Uhr, Ort: Kirchplatz 12, 82041 Oberhaching, Kooperation mit der Polizei, keine Terminreservierung notwendig, nur Barzahlung möglich
Samstag, 19. Juli, 10:00-14:00 Uhr, Ort: ADFC München, Platenstr. 4, 80336 München, Terminreservierung notwendig 
Mittwoch, 17. September, 11:00-16:00 Uhr, Partnachplatz, 81373 München, Kooperation mit der Polizei, keine Terminreservierung notwendig, nur Barzahlung möglich

Unser Codier-Team nimmt immer wieder regelmäßig in der Stadt und im Landkreis München Fahrrad-Codierungen vor. Wer sein Radl mit einem persönlichen Code nach einem polizeilich anerkannten System versehen lassen will, hat dazu mehrfach Gelegenheit. Hier geht's zu Infos zur Codierung und hier zur Anmeldung.

spacer
spacer
Räder für den Kindertransport ausprobieren!

Samstag, 19. Juli, 11:00-17:00 Uhr, an der Grundschule in der Gustl-Bayrhammer-Straße im Rahmen des "Tags der offenen Türen" in Freiham
Freitag, 19. September, 14:00-17:00 Uhr, auf dem Vorplatz des Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 

Beim Go!Family-Proberadeln der Landeshauptstadt München können Familien, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Fahrrad anzuschaffen, unkompliziert Fahrräder für den Kindertransport ausprobieren. Mit dabei: Fahrrad mit Kindersitz, E-Bike mit Anhänger, Longtail und Lastenrad. Zwei Termine – kostenlos und ohne Anmeldung – finden 2025 noch statt. Probiert es aus!

spacer
spacer
Radtour: Zwischen Starnberger See und Ammersee

Sonntag,  20. Juli, 10:15-18:00 Uhr, Treffpunkt: Starnberg Bahnhof (S6), Bahnhofsplatz, 82319 Starnberg

Mitten zwischen dem Starnberger See und dem Ammersee fahren die Radler:innen von Dorf zu Dorf nach Süden. Im Kerschlacher Forst stoßen sie auf den Biohof Gut Kerschlach, ein ehemaliges Klostergut der Benediktiner. Zu Mittag kehren sie in Haunshofen ein. Dann geht es nach Süden bis Seeshaupt und am Westufer des Starnberger Sees nach Norden zurück. 65 Kilometer und 500 Höhenmeter sind bei der Tour zu überwinden.
Teilnahmegebühren: 9,00 €, (4,00 € für ADFC-Mitglieder), Anmeldung: nicht erforderlich.
Mehr Infos hier.

Zu allen weiteren Touren hier
Tabellarische Übersicht
, auch als PDF hier
Saisonkarten für Mitglieder  hier

spacer
spacer
Mitradelzentrale: Mit Gleichgesinnten auf Radtour oder Radreise gehen!

Gemeinsam zu radeln macht viel mehr Spaß als allein. Neben den Radtouren und Radreisen, die der ADFC anbietet, bringt auch unsere Mitradelzentrale Urlaubs- und Freizeitradfahrer:innen zusammen, die nicht allein unterwegs sein wollen. Mehr Infos findest du  hier.

spacer
spacer
Radfahren in den Medien

Medien berichten regelmäßig über Themen rund um den Radverkehr.

Zur Linksammlung mit wichtigen Beiträgen, die das Radfahren in und um München, bayernweit und bundesweit thematisieren, kommst du  hier.

Vernetz Dich mit uns!

Der nächste Newsletter erscheint in ca. zwei Wochen. Für den Newsletter an- und abmelden kannst du dich hier:  https://www.adfc-muenchen.de/newsletter/
Feedback, Anregungen und Artikel kannst du gerne direkt an uns senden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag an  newsletter@adfc-muenchen.de

Willst du dich im ADFC engagieren? Dann geht's hier entlang: adfc-muenchen.de/aktiv-werden

Wir würden gern stärker mit dir in Kontakt treten. Über die Sozialen Medien erfährst du mehr über den ADFC München und alle Themen rund ums Rad. Wenn du dort auch aktiv bist, folge uns einfach auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen. Dort kannst du dich auch mit uns austauschen und wir profitieren von mehr Reichweite, wenn Du unsere Beiträge teilst, kommentierst und likst. Komm außerdem gern in unsere neue Signal-Gruppe, dort informieren wir dich schnell, etwa über Demos und Aktionen.


Signal-Gruppe ADFC München


facebook.com/adfc.muenchen


http://Instagram.com/adfc_muc


Threads: https://www.threads.net/@adfc_muc


Mastodon: @ADFC_Muenchen@muenchen.social


BlueSky: https://bsky.app/profile/adfc-muenchen.bsky.social


https://www.youtube.com/user/ADFCmuenchen

 

Abmelden   |   Impressum   Datenschutzerklärung