Die MVG lehnt eine kostenlose Nutzung ab, und weist darauf hin, daß die Nutzung von MVG Rad iür Studierende teilnehmender Hochschulen bereits heute zu vergünstigten Konditionen möglich. Das Halbjahres-Paket für Studierende kostet hier 12 Euro pro Semester (d.h. 24 Euro pro Jahr) und beinhaltet 30 Freiminuten pro Tag und ermöglicht ab der 31. Minute den vergünstigten Preis von 5 Cent pro Minute.
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat mögliche Standorte für dezentrale Fahrradabstellanlagen rund um den Tierpark untersucht und bewertet. Die Errichtung einer Fahrradabstellanlage an den Standorten „Teilfläche Kleingartenanlage“ und „Teilfläche Rot-Kreuz-Parkplatz“ wurde befürwortet.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, schnellstmöglich Vorschläge zu machen, wie ausreichend Platz für Radfahrende geschaffen werden kann, damit diese die Abstandsregeln einhalten können.
ie Landeshauptstadt München richtet eine kartenbasierte Meldeplattform ein, auf der Bürgerinnen und Bürger Anregungen und Beschwerden zum Radverkehr hinterlassen können. Der Stadtrat hat nun beschlossen, dass die Plattform in den MVV-Radroutenplaner integriert werden soll.
Das KVR ist im Prinzip für die grünen Pfeile, muß aber erst noch Änderungen der StVO abwarten und hat auch zu wenig Personal für die Umsetzung, da schon bewilligte Stellen noch nicht besetzt werden konnten.