Aktuelle Meldungen aus dem ADFC München

Der ADFC-Stammtisch "Hachinger Tal" findet ab sofort im Restaurant "Luigis", Am Sportplatz 22, Deisenhofen und zwar wie immer jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 18:30 Uhr statt.

Alle Radler und Radlerinnen sind herzlich eingeladen!

[mehr]

GPS-Treffen

Die Arbeitsgruppe GPS lädt alle Interessierte zu einem Erfahrungsaustausch am

Mittwoch, den 26. November 2014 um 19 Uhr im Radlerhaus (Platenstr. 4)

ein.

Folgende Themen sind geplant: 

  1. Geocaches, eine Einführung. Caches suchen mit Geocaching.com und Verbinden gefundener Caches zu Fahrradtouren…
[mehr]


Wir begrüßen die Firma MicroVation GmbH als neues Fördermitglied.

MicroVation bietet ganzheitliche IT-Dienstleistungen, von Programmierungen über Strategie-Beratungen bis hin zu Schulungen und Ausbildung für kleine und mittelständische Unternehmen an. Besonders hervorzuheben ist die über 10-jährige…

[mehr]

In einer vierstündigen Anhörung wurden im Landtag Experten zur Radverkehrsförderung in Bayern befragt. Unter anderem sprach ADFC Landesvorsitzender Armin Falkenhein: "Es braucht mehr Platz für den Radverkehr, mehr Geld für die weitere Förderung und mehr politischen Willen, Notwendiges umzusetzen."

[mehr]


Die Grünflächen Zamilapark, Denninger Anger und ÖBZ eignen sich hervorragend für eine grüne Radlroute. Leider sind diese derzeit nur mit schmalen Trampelpfaden verbunden, welche nach Regenwetter für lange Zeit unpassierbar sind.

[mehr]

„Macht in Ihrer Stadt das Radfahren Spaß?“ oder „Gibt es häufig Konflikte mit Fußgängern oder Autofahrern?“ – diese und andere Fragen stellt der ADFC jetzt im Fahrradklima-Test 2014. Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer in ganz Deutschland online abstimmen und so Impulse für bessere…

[mehr]


In Kooperation mit pro-function bieten wir für Mitglieder ein modernes Funktions-Poloshirt in den ADFC-Farben blau/orange mit aufgedrucktem ADFC-München-Logo an.

[mehr]

Am 4. Oktober werden weltweit tausende Unterstützer in die Pedale treten. Die Münchner Tour startet um 14 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz und führt über Odeonsplatz, Karolinenplatz, Stachus, Ludwigsbrücke, Innere Wiener und Ismaninger Straße zum Europaplatz (Friedensengel). Ende gegen 16:30 Uhr.

[mehr]


Der Bundesrat hat eine Korrektur des Bußgeldkatalogs beschlossen, welche das Ahnden von "Geisterradln" auf nicht benutzungspflichtigen Radwegen (nun wieder) ermöglicht. Geisterradeln ist eine häufige Unfallursache und sollte daher - auch bei kurzen Strecken - unterlassen werden.

[mehr]

Während des Oktoberfestes verlosen wir ADFC-Lebkuchenherzen an Nicht- und Neumitglieder!

[mehr]


© ADFC München 2023

Unsere Radreisen 2022

Werbung