Bei der Radl-Aktion demonstrieren wir gemeinsam mit den Bündnispartnern des Radentscheid München für den Erhalt der Pop-up-Radwege in der Stadt. Die Pop-up-Radwege dürfen auch nach dem Ablauf des Verkehrsversuchs am 31. Oktober nicht einfach ersatzlos entfernt werden!
Wenn es nach dem OB und der SPD-Stadtratsfraktion geht, soll jedoch genau das am Mittwoch, 28.10., gemeinsam vom Planungs- und Mobilitätsausschuss beschlossen werden. Obwohl die inzwischen ausgewerteten Verkehrszählungen belegen, dass die Pop-up-Radwege extrem viel genutzt wurden.
Wir benötigen für die Demo noch Ordner, die sich an der Strecke postieren.
Du kannst uns dabei unterstützen? Super!
Melde dich bitte bei cornelia.feyer(..at..)adfc-muenchen.de an.
Dringender Aufruf: E-Mail an den OB
Wer keine Zeit hat, kann den Erhalt der Pop-up-Radwege durch eine E-Mail an den OB und die SPD-Stadtratsfraktion unterstützen. Eine Vorlage findest du hier
Damit alle sicher mitradeln können, gibt es ein Hygiene- & Sicherheits-Konzept:
- Wir halten stets einen Mindestabstand von 1,50 m ein, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
- Bei Krankheitssymptomen oder bei Kontakt zu einer positiv auf COVID-19 getesteten Person ist die Teilnahme nicht möglich.
- Wir vermeiden direkten Körperkontakt.
- Wir bringen einen Mund-Nasen-Schutz mit und setzen diesen auf Anweisung der Ordner*innen, wenn der Mindestabstand kurzfristig nicht eingehalten werden kann auf.
- Wir schalten, wenn möglich, die Corona-Warn-App ein.