Arbeitsgruppe Technik
Die AG Technik bietet kompetente Hilfe rund um die Technik am Fahrrad. Ehrenamtliche Mitarbeiter betreuen die Selbsthilfewerkstatt, führen Fahrradcodierungen durch oder halten Technikkurse ab. Außerdem veranstalten wir regelmäßig im Frühjahr und im Herbst eine öffentliche Beleuchtungsaktion, bei der wir kostenlos die Lichtanlage von Rädern prüfen. Kleinere Defekte können wir in der Regel sofort beheben. Bei verschiedenen weiteren Veranstaltungen beteiligen sich unsere Techniker mit fachkundiger Beratung.
Wer ein Problem mit seinem Fahrrad hat und selbst Hand anlegen will, kann jeden Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr unsere Werkstatt aufsuchen. Bei uns können Sie die meisten gängigen Werkzeuge für die Reparatur verwenden. Wer nicht allein zurechtkommt und Unterstützung braucht, kann unsere kompetente Hilfe in Anspruch nehmen. Nichtmitglieder zahlen eine geringe Nutzungsgebühr.
Die richtige Pflege und Wartung eines Rades setzt einiges an Kenntnissen voraus: Welche Reparaturen kann man problemlos selbst durchführen, welche Wartungsarbeiten verlängern die Lebensdauer des Rades und was überlässt man besser dem Fachmann? Über diese und andere Themen vermitteln unsere Technikkurse drei Stunden lang theoretisches und praktisches Wissen. Eine überschaubare Anzahl von maximal acht Teilnehmern pro Abend sorgt dafür, dass die Referenten die Fragen ausführlich beantworten können.
Jeden 1. Mittwoch und jeden 3. Samstag im Monat werden in unserer Werkstatt Fahrräder codiert. Zur Vorbeugung gegen Diebstahl wird ein persönlicher Code in den Fahrradrahmen geprägt, der es Dieben erschwert, das gestohlene Fahrrad ohne Rechnung oder sonstigen Eigentumsnachweis weiter zu verkaufen. Weitere Infos und Anmeldung zur Codierung
Sie kennen sich mit Technik am Fahrrad aus und möchten sich engagieren? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder kommen gleich persönlich im Radlerhaus vorbei.
Leiter der Arbeitgruppe: Peter Remm (E-Mail)
Stellvertreter: Anton Scheppach (E-Mail)